2021-03-04T01:02:18.0941875+01:00
11.12.2013
FAKRO Dachflächenfenster GmbH
BAUDATENBANK.AT - Österreichische Baudatenbank
Schöner wohnen unterm Dach
Das Flachdach-Fenster sorgt für eine gute Raumbelichtung und -belüftung
und verfügt über sehr gute Thermoisolationsparameter. Standardmäßig ist
das Flachdach-Fenster mit einer sicheren Isolierverglasung
mit Anti-Einbruch-Scheibe der Klasse P2A ausgestattet.
Das Flachdach-Fenster kann auch mit der ultraenergiesparenden
Isolierverglasung U8 (Ug=0,3W/m2K) ausgestattet werden. Das Dachfenster
mit der Isolierverglasung U8 weist einen sehr guten
Wärmedurchgangskoeffizienten auf. Der Wärmedurchgangskoeffizient für
das ganze Fenster DEC-C U8 beträgt 0,55W/m²K gemäß der Norm EN 1873*.
Das Flachdach-Fenster kann elektrisch oder manuell gesteuert werden, es
ist auch als Festelement lieferbar.
Der Rahmen der Flachdach-Fenster ist aus Mehrkammer-PVC-Profilen
gefertigt. Die Profile sind innen mit thermoisoliertem Stoff
(Polystyren) ausgestattet. Die innere Schicht des Blendrahmens ist
weiß.
Die Flachdach-Fenster sind auch mit einer Kuppel aus mattiertem oder
klarem Polycarbonat erhältlich.
Das breite Angebot an Flachdach-Fenstern umfasst auch eine Ausführung
ohne Kuppel. Das hohe Energiesparpotenzial und die Möglichkeit der
Ausführung der Flachdach-Fenster in Sondergrößen sind die wichtigsten
Vorteile dieses Systems.
Flachdach-Fenster in Sondergrößen können entweder anhand angegebener
Öffnungsmaße oder anhand der Größe eines auszutauschenden alten
Flachdach-Fensters bestellt werden.
Die Flachdach-Fenster sind für Dachneigungen von 0 bis 15° geeignet.
Sie können auch mit einem zusätzlichen Aufstockelement mit der Höhe von
15 cm eingebaut werden, was eine Montage z.B. in einem Gründach
ermöglicht.
* Wert für Flachdach-Fenster in
der Größe 120x120 cm.