Für den Sommer 2018 werden
erneut hohe Temperaturen vorausgesagt.
Die außenliegenden Netzmarkisen
von FAKRO schützen vor sommerlichen Überwärmung.
Der Frühling ist endlich angekommen und die Temperaturen
steigen langsam. Wer im Sommer auf effektiven Hitzeschutz nicht
verzichten will, sollte sich schon jetzt auf die Sommertage vorbereiten
und für die richtige Fensterausstattung sorgen. FAKRO, der weltweit
zweitgrößte Hersteller von Dachflächenfenstern, kennt sich mit dem
Thema Hitzeschutz bestens aus und bringt seine Erfahrung auch an die
Fassade. Angeboten werden Netzmarkisen in unterschiedlichen
Ausführungen. Das klassische Modell wird entlang der Fensterrahmen
gespannt. Bei der Markisolette, kann der untere Teil über
einen
Schwenkarm nach außen aufgeklappt werden, somit gewinnt man deutlich
mehr Tageslicht. „Während sich Rollläden besser für Schlafräume eignen,
sind Markisen eine tolle Lösung für Wohnräume oder Kinderzimmer. So
können die Räume ideal untertags genutzt werden – ganz ohne künstliches
Licht. Gleichzeitig spenden sie Schutz vor Hitze und Sonnenstrahlen“,
so Carsten Nentwig, Geschäftsführer des Dachflächenfensterherstellers
FAKRO. Das wetterbeständige, lichtdurchlässige Gewebe der Markise liegt
außen vor dem Fenster und hält die energiereichen Sonnenstrahlen von
der Scheibe fern.

Effizient,
elegant, einfach zu bedienen
Nentwig: „Die FAKRO Netzmarkisen verbinden effizienten Hitzeschutz mit
höchstem Bedienungskomfort. Ein weiterer Vorteil ist das in den
Führungsschienen liegende „Reißverschlusssystem“, dank dem die Markisen
Windgeschwindigkeiten bis zu 220 km/h widerstehen. Ein wichtiges
Argument – vor allem im Osten Österreichs.“ Sowohl die klassische
Variante, als auch die Markisolette, können elektrisch und solar
betrieben werden. Die solarbetriebenen Netzmarkisen sind aus
energetischer Sicht optimal: Sie beziehen ihren Strom aus einem kleinen
Photovoltaikelement am Aufrollkasten und sind deshalb auch für die
Sanierung hervorragend geeignet. Die solarbetriebenen Modelle können
darüber hinaus auf "vollautomatischen Modus" gestellt werden. Dann
schließt sich die Markise am frühen Morgen, bevor die Sonne zu stark
scheint, und öffnet sich am Abend wieder, wenn mehr Frischluft im Haus
zur Abkühlung gewünscht ist. Erhältlich sind sie in Standardgrößen und
in außerordentlich großen Formaten bis max. 4 x 2,7 m oder max. 3,5 x
3,5 m. Die Aufrollkästen und Führungsschienen sind in allen Farben der
RAL-Palette ohne Aufpreis abrufbar. Und das alles in Verbindung mit
einer kurzen Lieferzeit!
Mehr Informationen finden Sie unter www.fakro.at
Bilder: © FAKRO Dachflächenfenster GmbH, Abdruck honorarfrei.