Barrierefreiheit im öffentlichen Raum schnell und sicher umgesetzt: Die Silikal TAC-WAYflex Bodenindikatoren sind hochwertige und zügig verlegbare Kaltplastikplatten. Sie lassen sich auf einfache Weise zu taktilen Leitsystemen für blinde und sehbehinderte Menschen aufbauen. Wege an Ampeln, Verkehrsinseln und Kreuzungen werden damit barrierefrei umgestaltet.
Blinde und sehbehinderte Menschen sind an Straßen und auf
Plätzen auf Hilfe angewiesen. Durch taktile Leitsysteme, die sie mit
dem Langstock oder den Füßen ertasten, können sie sich orientieren und
werden vor Gefahren gewarnt. Mit den Silikal TAC-WAYflex
Bodenindikatoren bietet der Hersteller Silikal aus Mainhausen eine
praktikable und hochwertige Lösung, um die Barrierefreiheit im
öffentlichen Raum zu verbessern.
Einfach zu verlegen, sicher und langlebig: Die Silikal TAC-WAYflex
Bodenindikatoren sind werksgefertigte Kaltplastikplatten auf der Basis
von Methylmethacrylat (MMA). Das bewährte Silikal-Material macht die
Platten flexibel und schlagfest. Diese Eigenschaften bleiben auch bei
Temperaturschwankungen und Frost erhalten. Die Platten, die 300 mm x
300 mm groß sind, haben eine griffige Oberfläche und sind rutschsicher.
Ihre Gestaltung mit Rippen oder Noppen entspricht DIN 32984
„Bodenindikatoren im öffentlichen Raum“.


Silikal TAC-WAYflex
Bodenindikatoren helfen.

schnell modernisieren.
Die Verlegung der Silikal TAC-WAYflex Bodenindikatoren ist
unkompliziert. Dazu wird der Kleber Silikal R 90 verwendet, ein
lösemittelfreier und schnellhärtender Zwei-Komponenten-Kleber. Er wird
nach dem Mischen direkt auf bituminöse oder zementöse Untergründe
aufgespachtelt. Der Boden muss lediglich fest, trocken und frei von
Verunreinigungen, wie Staub, Fett und Öl, sein. Anschließend werden die
Silikal TAC-WAYflex Bodenindikatoren vollflächig verklebt. Ihre
flexible Beschaffenheit erleichtert diese Arbeit. Die Platten können im
Temperaturbereich von +5 °C bis +35 °C verlegt werden.
Bauhöfe, Stadt- und Gemeindeverwaltungen sind an der zeitgemäßen und
unkomplizierten Umgestaltung von Verkehrsstrukturen interessiert. Doris
Keil, Leitung Vertrieb Innendienst und Prokuristin bei Silikal, sagt:
„Mit unseren Blindenleitsystemen bieten wir den Verantwortlichen in
Städten und Gemeinden eine sichere und schnelle Lösung für einen
barrierefreien öffentlichen Raum. Schnelle Verlegung und ein flexibles
Material zeichnen unsere Bodenindikatoren aus. Übrigens: Wenn es um
verbesserte Verkehrsstrukturen geht, bietet sich bei der Umgestaltung
die Markierung von Wegen an – auch als kontrastreiche Kennzeichnung.
Mit Silikal „RM Area Grip“ haben wir ein hochwertiges und schnell
aufgebrachtes Markierungsprodukt für Außenflächen, wie Rad- und
Gehwege, Parkplätze und Sonderflächen.“
Die MMA-Produkte werden – wie fast alle Silikal-Produkte – regelmäßig
von unabhängigen Prüfstellen kontrolliert und bewertet. Qualitäts- und
Umweltmanagementsysteme überwacht der Hersteller seit vielen Jahren
kontinuierlich.
Mehr Informationen zu den Produkten von SILIKAL finden Sie HIER.
Fotos: Silikal, Mainhausen