Sicherheit, Schnelligkeit und hygienische Sauberkeit – das waren die Prüfkriterien, nach denen der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure Deutschland e.V. die Fußbodensysteme von Silikal, Mainhausen, untersucht hat. Sein Fazit: Die ausdrückliche Empfehlung der Reaktionsharz-Beschichtungen für die Branche. Zu ebenfalls positiven Ergebnissen kamen Tests durch weitere Prüfinstitute, wie beispielsweise das Kiwa Polymer Institut in Flörsheim, den HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) oder die ISEGA Forschungs- und Untersuchungsgesellschaft mbH Aschaffenburg.
Regelmäßig unterzieht sich die Silikal GmbH den kritischen
Kontrollen durch nationale und internationale Prüfinstitute. Wichtiger
Aspekt ist dabei die Unbedenklichkeit der MMA(Methylmetacrylat)-Harze
beim Umgang mit Lebensmitteln. Industrie, Gastronomie und Handel sollen
sich angesichts der turnusmäßigen Untersuchungen sicher fühlen, dass
sie ein für die Branche bestens geeignetes Produkt erhalten. Für den
weltweit agierenden Spezialisten für Kunstharz-Systeme ist es deshalb
wichtig, auch nationale Aspekte zu berücksichtigen. Deshalb kann
Silikal beispielsweise mit dem „Halal Zertifikat“ ein Gutachten
speziell für muslimische Länder vorweisen.
Wasserdichtigkeit, Rissüberbrückung, Heißwasser- und
Chemikalienbeständigkeit sowie Desinfizierbarkeit zählen zu den
verschiedenen Prüffächern. Außerdem müssen die Flächen ihre mechanische
Belastbarkeit, Haftzugfestigkeit und rutschhemmenden Eigenschaften
unter Beweis stellen.
Seit Jahrzehnten bewähren sich die Beschichtungssysteme aus Mainhausen
ganz besonders in der Lebensmittelbranche. Fugenlos und auch mit hoch
wirksamen Reinigern schnell und gründlich zu reinigen, bieten sie eine
ausgezeichnete Basis für den hygienisch einwandfreien Umgang mit
Lebensmitteln.
auf Reaktionsharzbasis, den Untersuchungen mehrerer Prüfinstitute.
Fotos: Silikal, Mainhausen
Mehr Informationen zu den Produkten von SILIKAL finden Sie HIER.