Die Strapazen
des Arbeitsalltags hinterlassen oft tiefe Spuren in Industriefußböden.
Risse und aufgebrochene Fugen zeigen sich, wo hohe Belastungen und
fortschreitende Alterung ihren Tribut zollen. Speziell für solche Fälle
hat Hersteller Silikal, Mainhausen, sein Reparatur-Set „Silikal SRS 52“
entwickelt: Schnell und bündig „verharzt“ es schadhafte Vertiefungen in
zementgebundenen Untergründen.
Das gießfähige Zwei-Komponenten-System aus Mainhausen füllt Risse und
Fugen in Estrichen und Beton kraftschlüssig aus. Hohlstellen in
Verbundestrichen werden vergossen, Oberflächen versiegelt. Schon rund
eine Stunde nach dem Vergießen sind die reparierten Stellen komplett
durchgehärtet und ohne Einschränkungen nutzbar. Gleichzeitig beseitigt
„Silikal SRS 52“ sicherheitstechnische Einschränkungen und Bedenken:
Risiken durch Stolperkanten und andere Unebenheiten werden beseitigt.
Der Hersteller bietet „Silikal SRS 52“ im handlichen Set zum Vergießen,
Verkleben und Reparieren an. Das dünnflüssige
Methacrylatharz(MMA)-System besitzt ein sehr gutes Eindringvermögen. Es
füllt deshalb selbst schmale Risse und Fugen sehr gut aus. Gleiches
gilt für breitere Öffnungen, die den Zusatz von Quarzsanden erfordern.
Das Silikal-Reparatur-Set ist wasser-, chemikalien- und frostbeständig
und lässt sich bereits ab 0 Grad Celsius sowohl im Innen- als auch im
Außenbereich verarbeiten. Die auszubessernde Fläche muss dafür trocken,
sauber, fettfrei und fest sein. Kurz nach der Sanierungsmaßnahme kann
der Boden bereits mit Fliesen, Parkett, Laminat oder Teppichboden
belegt werden.
Repariert
Risse, Fugen und Hohlstellen in Industriefußböden: Das dünnflüssige
Zwei-Komponenten-Methacrylatharz
„Silikal SRS 52“ sorgt für schnelle
Lösungen und wird vom Hersteller als handliches Set angeboten.
Fotos: Silikal, Mainhausen
Mehr Informationen zu den Produkten von SILIKAL finden Sie HIER.