Nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch energetisch
ein Vorzeigebauwerk: GEOCELL legt die wärmebrückenfreie
Basis für einen von Grund auf innovativen Kindergarten in
Passivenergiebauweise.
OBJEKTBESCHREIBUNG:
Architektur: In ihrem heterogenen Umfeld bildet die Liegenschaft, gemeinsam mit dem östlich angrenzenden Grundstück, einen qualitätsvollen Grünraum. Durch diese Lage sind eine maximale natürliche Belichtung und vielfältige Blickbeziehungen möglich. Gleichzeitig wurden möglichst große, zusammenhängende Teile des Gartens sowie sein großzügiger Baumbestand als Spiel- und Bewegungsraum für die Kinder erhalten.
Die Aufgabenstellung, einen Kindergarten der pädagogisch auf dem neuesten
Stand ist, in Passivenergiebauweise zu errichten, spiegelt sich im kompakten Baukörper wider. Der klare Grundriss macht das Gebäude zudem
sehr übersichtlich. Durch die gruppenindividuelle Farbgebung können sich
die Kinder schnell orientieren und mit der jeweiligen Gruppe identifizieren.
Seriell gegenüberliegende Einzelräume können zusammengeschlossen
werden, um selbstorientierte Bewegungsräume für die Kinder zu schaffen.
Konstruktion: Als Primärkonstruktion wirkt die Stahlbetonkonstruktion:
Massive Decken liegen auf den im Grundriss effizient verteilten
Gruppenkernen, auf die Lasten in die Fundamentplatte abtragen.
Die Außenwand ist Holzriegelbauweise und die Erkerfenster sind vorfabrizierte
Holzbauelemente mit auf Passivhausstandard dimensionierten
Dämmstärken.
„Drainage, Wärmedämmung und Lastaufnahme in einem einzigen Produkt. GEOCELL Schaumglasschotter überzeugte uns nicht nur durch den unkomplizierten Einbau,
sondern vor allem auch durch die große Kosten und Zeitersparnis gegenüber einer herkömmlichen Dämmung unter der Fundamentplatte,“ so Arch. Dipl.-Ing. Konrad Scheibl, Geschäftsführer Delta Projektconsult GmbH.
GRUNDDATEN:
Objekttyp: Kindergarten / Ort: 4600 Wels
Baubeginn: September 2009
Fertigstellung: September 2010
Nutzfläche: 1.365 m² / Bruttogrundfläche: 1.805 m²
Nettogrundrissfläche: 1.599 m²
Konstruktionsweise: Stahlbeton-Skelettbauweise, Außenwände Holzriegelbauweise,
Erkerfenster vorfabrizierte Holzbauelemente mit Passivhausstandard
dimensionierter Dämmstärke.
Architekt/Planer: DELTA / SWAP
BODENAUFBAU:
Stahlbeton-Fundamentplatte
PE-Folie 2-lagig kreuzweise verlegt
60 cm Schaumglasschotter, verdichtet 1,3:1
Geotextil 150 g/m²
Erdplanum
ENERGIEDATEN:
Passivenergiebauweise, spezifischer Heizwärmebedarf bei 3.400 Heizgradtagen (ist Referenzklima) 8 kWh/m²a
GEOCELL BENEFITS
Hochwärmedämmend: Lambdawert = 0,08 W/mK bei verdichteter Schüttung
Lastabtragend: durch das Verdichtungsverhältnis lässt sich die Belastbarkeit von GEOCELL steuern
Zeit- und kostensparend im Einbau.