Wie man sich bettet so liegt
man! Im Ferienpark Landal Winterberg trifft dies sogar auf die 200
Ferienhäuser zu. Unter dem Slogan „Urlaub im grünen Bereich“ hat sich
der niederländische Betreiber Landal ganz der Nachhaltigkeit
verschrieben, die in Winterberg bereits unter der Bodenplatte beginnt.
Zur Wärmedämmung wurde für jedes Haus ein Bett aus umweltfreundlichem
Glapor Schaumglasschotter bereitet.
Luftig wie Schaum,
hart wie Glas. Diese beiden Eigenschaften sind die herausragenden
Merkmale von Schaumglasproduk-ten. Im Gegensatz zur menschlichen
Liegestatt darf das Schot-terbett unter einem Gebäude nicht nachgeben,
vielmehr muss es lastabtragend wirken und auf Dauer stabil bleiben.
Wird es aus Schaumglasschotter erstellt, übernimmt es gleichzeitig die
Dämmfunktion unter der Bodenplatte gegen das Erdreich. Damit sind
bereits die zwei Hauptentscheidungskriterien genannt, die für den
Einsatz von Glapor Schaumglasschotter im Ferienpark Landal Winterberg
(www.landal.de) ausschlaggebend waren.
Ökologisch und ökonomisch
Der
bewusste Umgang mit den Ressourcen wird für viele Gäste zunehmend auch
im Urlaub ein Kriterium. Das eigene Wohlbefinden soll im Einklang mit
der Umwelt stehen - gefragt ist Wellness und Erholung ohne schlechtes
Gewissen. In diesem Kontext werden auch Baumaterialien zunehmend unter
dem Aspekt der Umweltverträglichkeit bewertet und ausgewählt. Glapor
Schaumglasschotter wird zu 100 Prozent aus Recycling-Glas hergestellt.
Das nur durch Erhitzen und Aufschäumen entstehende neue Produkt besteht
wie der Ausgangsstoff erneut ausschließlich aus Glas, welches
Abermillionen winziger Lufteinschlüsse enthält. Die bei der Abkühlung
auftretenden Spannungen zerreißen das Material in so genannten
Schotter. Dieser ist extrem hart und zugleich leicht. Durch das
Abrütteln auf der Baustelle bildet sich zwischen den unterschiedlich
großen Körnern ein stabiles Stützgerüst aus und erzeugt so eine
tragfähige Dämmschicht unter der Bodenplatte. Die unregelmäßige
Struktur und Größe der Körner wirkt gleichzeitig kapillarbrechend, was
eine zusätzliche Drainschicht erspart. Die hervorragenden
bauphysikalischen Eigenschaften werden durch verarbeitungsfreundliche
Vorteile ergänzt, wie z. B. die problemlose Umhüllung von Einbauteilen,
wie Rohre etc. Die lose Schüttung passt sich einfach und flexibel jeder
Gelän-deform an. Auf der Landal Baustelle in Winterberg entstanden in
kürzester Zeit 200 Ferienhäuser (130 im ersten Bauabschnitt, weitere 70
im zweiten). Eine ausgeklügelte Logistik garantierte das reibungslose
Nebeneinander der verschiedenen Gewerke. „Kontinuierlich wie eine
La-Ola-Welle wuchsen die Ferienhäuser aus dem Hang. Während die eine
Baugrube noch mit Geovlies ausgelegt wurde, konnte in der anderen schon
der Dämmschotter eingebaut werden und in der benachbarten gingen
zeitgleich die Betonarbeiten vonstatten“, beschreibt Wolfram Müller,
der die Baustelle für Glapor betreute, das perfekte Timing. Die fast
6.000 Kubikmeter Schaumglasschotter - von Glapor mit Lastzügen
angeliefert - wurden zentral auf der Großbaustelle zwischengelagert und
per Lader von den ortsansässigen ausführenden Baufirmen zu den
einzelnen Baugruben gebracht. Insgesamt etwa 18.000 Quadratmeter
Grundfläche konnten so in kürzester Zeit gedämmt werden. „Wartezeiten
wurden damit vermieden und der extrem knappe Zeitrahmen eingehalten“,
freut sich Wolfram Müller über die gelungene Premiere, die bereits
Folgeaufträge nach sich zieht.
Keine unerwünschten Gäste
Das
Bett aus Glasschaumschotter trägt die darauf ausgeführ-ten Bodenplatten
und vorgefertigten Ferienhäuser dauerhaft und sicher. Längst bevölkern
Feriengäste das schmucke Dorf. Für ein paar Tage oder Wochen genießen
sie neben den Freizeitangeboten vor allem die Natur und Ruhe. Dazu
trägt auch das inzwischen unsichtbare Schaumbett aus Recyclingglas bei.
Das glasharte Porengefüge des Schotters erlaubt unerwünschten Gästen
keinen Zutritt. Nager oder Insekten beißen sich sprichwörtlich die
Zähne daran aus. Feuerresistenz ist ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor,
der erholsame Ferien garantiert.
Weitere Informationen und technische Daten hier