OK-Paneele hat sich insbesondere in der Nahrungsmittelbranche
eine enorme Kompetenz und einen sehr guten Ruf erarbeitet. Das St.
Pöltner Unternehmen liefert und montiert hygienisch einwandfreie
Verkleidungen und ist heute gefragter Systemlieferant sowohl in
Gastronomie und Krankenhäusern als auch bei Bäckereien, Konditoreien
und Fleischhauereien.
Wesentliche Punkte für die hohe
Kundenzufriedenheit sind die rasche Auftragsabwicklung und das meist
ohne Produktionsunterbrechung. Für Harald Otter sprechen die derzeit
geltenden Hygienevorschriften ganz eindeutig für Wand- und
Deckenverkleidungen mit Kunststoffpaneelen.
Wände müssen jedes
Jahr gestrichen werden, Metall verkratzt und Fliesen, die zwar
kratzfest und leicht zu reinigen sind, haben den Nachteil von Fugen, in
denen sich Keime und Pilze festsetzen können.
Im Gegensatz dazu sind
Glasbord-Paneele fugenfrei direkt mit dem Untergrund verklebt und
punkten mit extrem langer Haltbarkeit sowie leichter Reinigung. Für
eine dauerhafte Verbindung mit dem Untergrund sorgt ein speziell für
OK-Paneele entwickelter alterungsbeständiger, dauerelastischer
Klebstoff, der ein unbeabsichtigtes Ablösen der Paneele ausschließt.
Die einzelnen Paneele werden untereinander mit H-Profilen, die vorher
mit Dichtmasse gefüllt werden, verbunden, was Feuchtigkeit von außen
keine Chance lässt.
Das Ergebnis ist in jedem Fall eine
fugenfreie, leicht zu reinigende Oberfläche, wie sie in vielen
Unternehmen erforderlich ist. Nicht nur bei Adaptierung und Sanierung
bringt die Paneel-Bauweise Vorteile. Auch für den Neubau hat man bei
OK-Paneele Lösungen in Form von Sandwich-Paneelen griffbereit. Diese
Bauweise bietet sich vor allem beim Bau von Kühl- und Tiefkühlzellen
aber auch bei Trennwänden und Deckenverkleidungen an.
Betriebsraum-, Kühl- u. Tiefkühlraumtüren sowie Rammschutzsysteme ergänzen das Decken-Wandangebot.