TECHNOpor sponsert für dieses Zukunftsprojekt, die Ökolehrlingsbaustelle, das Material für die Bodendämmung.
In
Finkenstein, Kärnten entsteht zur Zeit das ‚Sonnendorf’ und die ersten
Vorzeigehäuser stehen auf „gutem Grund“, nämlich TECHNOpor
Glasschaum-Granulat. In drei Doppelwohnhäusern werden die Möglichkeiten
eines modernen Wohnbaus der Zukunft dargestellt. Die Aktivhäuser
erzeugen mehr Strom als sie verbrauchen
Mit einer Vielzahl an
Partnern aus der Baustoff-Industrie, dem Handwerk und
Interessensvertretungen insbesondere auch mit dem Bundesministerium für
Wirtschaft und dem Lebensministerium entsteht ein Bauprojekt, auf
welches die Aufmerksamkeit der heimischen Bevölkerung gelenkt werden
soll. Schon bei der ersten Begehung war großes Interesse der Medien,
Politik und der Bevölkerung.
Die Ökolehrlingsbaustelle
Darüber
hinaus soll dieses Wohnbauprojekt der Sun Media großteils mit
Lehrlingen unter professioneller Aufsicht gebaut werden, um auf die
Bedeutung der professionellen Ausführung aufmerksam zu machen.
TECHNOpor unterstützt dieses Projekt
und lieferte als einer der Hauptsponsoren das Material für die ersten
drei Doppelwohnhäuser. Projektleiter der Sun Media Marketing GmbH,
Andreas Müller und die Lehrlinge konnten sich beim Einbau mit dem
ökologischen Baustoff vertraut machen und waren von der Einfachheit der
Verarbeitung und der Schnelligkeit begeistert.
Die Dämmung im Bodenbereich mit dem nachhaltigen und ökologischen Baustoff Glasschaum-Granulat
unterstreicht konsequent den Verzicht auf erdölhaltige Dämmplatten.
Neben den guten Dämmeigenschaften wird weniger Aushub für das Fundament
benötigt. Das spart Zeit und Geld.
Ziel: Das Haus als eigenes Kraftwerk
Der
Name - Sonnendorf – liegt nahe, da die Sonne als moderne Form der
Energiegewinnung genutzt wird. Von den insgesamt 28 Wohneinheiten
werden sechs Einheiten in der ersten Bauphase als Lehrlingsbaustelle
umgesetzt. In der zweiten Bauphase sollen weitere 22 Einheiten über
einen Bauträger realisiert werden.
„Das
Haus als eigenes Kraftwerk“ wird durch die Sonnenenergie mehr Strom
erzeugen, als über das Jahresmittel gesehen benötigt wird.
Sowohl die Heiz- als auch die elektrische Energie werden durch moderne
Heiztechnik und Photovoltaik CO2-frei umgewandelt. Basis hierfür ist
natürlich eine optimale Wärmedämmung, die unter anderem durch das
wärmebrückenfreie Gründungssystem mit Glasschaum-Granulat erzielt wird.
Mehr Infos und links zu diesem Projekt und über Glasschaum-Granulat
lesen Sie hier