Angesichts der von den Medien in den letzten Wochen gezeigten
Bildern von Wohnhausbränden, wie jenes am Hohen Markt im 1. Wiener
Gemeindebezirk, zeigen wie wichtig es ist den Brandüberschlag von einem
Geschoß in das darüber liegende Geschoß zu verhindern. Die
Bauvorschrift schreibt hier einen brandbeständigen Teil von 1200 mm vor.
Was also tun, wenn dieser in bestehenden Gebäuden nicht vorhanden ist?
In
den 1950-er Jahren war diese Bauart weit verbreitet, wie wir es auch
auf dem beiliegenden Bild sehen, welches ein Gebäude in der Herrengasse
im 1. Wiener Gemeindebezirk zeigt. Raumhohe öffenbare Verglasungen,
auch als französische Balkone bekannt, waren damals wie auch heute weit
verbreitet. Als Absturzsicherung diente meist eine Brüstung aus
Gitterstäben.
Mit PYROSWISS® PARAPET gelingt die
brandschutztechnische Sanierung oder Neugestaltung solcher Gebäude mit
Leichtigkeit. Das seit 2010 verwendete Produkt wurde erst kürzlich
wieder Tests nach neuesten Normen unterzogen, welche mit Bravour
bestanden wurden und alle erforderlichen Eigenschaften erfüllt. Die
bestehenden Brüstungen können durch PYROSWISS® PARAPET ersetzt
werden, in dem dieses in der Fensterlaibung zumindest links und rechts
linienförmig gelagert, vor die bestehenden Fenster befestigt wird. Ein
aufgesetztes Profil an der Oberkante dient als zusätzlicher optionaler
Kantenschutz der Gläser.
Mit dem Produkt VETROFLAM®
STADIP erfüllen wir die Anforderungen EW30 bei 4-seitigiger
linienförmiger Lagerungen in einem geeigneten und zulässigen
Rahmenprofil.
Neben einer kostengünstigen Ausführung, welche auch in
der Renovierung Anwendung findet, bestechen PYROSWISS® PARAPET als auch
VETROFLAM® PARAPET durch ein modernes, luftiges und hochwertiges
Design, gepaart mit Funktionalität, was die Absturzsicherung und der
Verhinderung des horizontalen Brandüberschlages betrifft.
Ebenso
ist es möglich PYROSWISS® STADIP oder VETROFLAM® STADIP als Vordach im
Außenbereich einzusetzen um den horizontalen Brandüberschlag zu
verhindern. Diese Vordächer bieten neben dem Schutz des horizontalen
Brandüberschlages auch einen ausreichenden Schutz vor herabfallenden
Teilen für darunterliegende Verkehrsflächen. Bei Regen oder Schnee
zeigt sich ein weiterer Vorteil dieser Multikomfort-Lösung von
VETROTECH SAINT-GOBAIN. Passanten bleiben geschützt, verweilen
vielleicht länger vor Auslagen, welche bei Regen und Schneefall trocken
bleiben. Selbst die Schneeräumung fällt leichter.
Soll der
vertikale Brandüberschlag von einem Brandabschnitt zum Nächsten
verhindert werden, so können auch auskragende Glaselemente an der
Fassade montiert werden. Einzelglasfelder bis zu 3600 mm Höhe sind
zulässig und passen sich so wunderschön den Geschoßabschnitten an.
Sehr gerne beraten wir Sie hierzu und freuen uns über Ihren Kontakt!
www.vetrotech.at