Höhepunkt der Sicherheit
Im Juli 2018 wurde der Umbau der Bergstation der neuen Bayerischen Seilbahn Zugspitze mit der Eröffnung des Gipfelrestaurants Panorama 2962 abgeschlossen. Das nach Plänen von Hasenauer.Architekten erweiterte Gebäude auf Deutschlands höchstem Berg erlaubt dank großzügiger Verglasung spektakuläre Panoramablicke. Für Sicherheit in der Bergstation sorgen Brandschutzgläser von Vetrotech Saint-Gobain. Herstellung, Lieferung und Einbau der Gläser verlangten allen Beteiligten Enormes ab.
Die Höhe, die am Gipfel der Zugspitze herrschenden Witterungsbedingungen, geologische Faktoren und die Logistik stellten enorme Herausforderungen für das Projekt dar. Das galt auch für den Transport der Brandschutzverglasungen von Vetrotech Saint-Gobain von einem Zwischenlager auf 1200 m Höhe mit einer separaten Materialseilbahn auf die Baustelle transportiert werden mussten und den Einbau der Verglasungen in der Bergstation durch das Unternehmen Stahlbau Pichler aus Bozen (I).
Für Sicherheit sorgen sowohl im Restaurant als auch an den Aus- und Übergängen, etwa zu den Treppenhäusern, Brandschutzgläser Contraflam 30 als Verbundsicherheitsgläser Stadip 66.2 aus SGG Planidur und SGG Planitherm One und als geprüftes Einscheibensicherheitsgläser SGG Securit-H. Einen starken ästhetischen Akzent setzen die als Parallelogramme gefertigten Verglasungen, die einen Blick aus dem Restaurant auf die Seilbahntechnik erlauben.
Damit die Gläser den Transport auf rund 3000 m Höhe unbeschadet überstehen konnten, wurden sie mit Ventilen versehen, die einen Druckausgleich ermöglichten, und die vor dem Einbau wieder entfernt wurden.
Mit Hilfe der Hochleistungsverglasungen ist es gelungen, den Brandschutz in der Bergstation so zu realisieren, dass die gewünschte maximale Transparenz ihre Wirkung entfalten kann und die Verbindung zur Natur auf allen Ebenen erlebbar ist.
Mehr Informationen zu den Produkten von Vetrotech finden Sie HIER.
© Bilder Credits: © Vetrotech Saint-Gobain, Fotograf: Christoph Seelbach