Beide Typen sind umfangreich in Wänden und Decken geprüft, z. B. auch in Brettsperrholzdecken, Prottelith Installationsblock oder in Kombination mit dem Brandschutzfugenband BFBL sogar bei isolierten Lüftungsleitungen. Die INLAP-ST mit integriertem Rohranschlussstutzen ist für weiterführende Rohrleitungen konzipiert, die INLAP als Bauteil zum Raumabschluss. Optional können beide Typen mit einem elektrischen Endschalter zur Stellungsanzeige geliefert werden.
Das Einbaugehäuse der Inlap ist mit 45 - 50 mm (Inlap-ST 55 – 60 mm) äußerst platzsparend und leicht. Es werden für die Montage keine zusätzlichen Befestigungsmaterialien benötigt. So können auch Bögen unmittelbar an der Wand oder Decke unproblematisch verwendet werden. Sie sind, so wie alle Lüftungsabschottungen von Air Fire Tech, systemgeprüft mit Kaltrauchsperren. Ein wesentlicher Vorteil sind auch die minimalen Abstandsregelungen. Lediglich 5mm zwischen Air Fire Tech Brandschutzklappen und/oder Feuerschutzabschlüssen sowie zu Brandschutzmanschetten sind zulässig.
Wie bereits erwähnt ist die Anwendung auch in einseitig beplanken Schachtwänden und beidseitig beplankten Leichtbauwänden auch bei isolierten Luftleitungen (siehe Brandschutzmodul BML und Brandschutzfugenband BFBL) nun möglich.
Brandschutzmodul BML
Das Einbaugehäuse PREMO BML wird passend auf die Beplankung der Leichtbauwand aus gestuften Gipsfaserplatten vorgefertigt. Im Brandfall expandiert ein eingelegter Dämmschichtbildner und verschließt den, durch abbrennen des Isolierwerkstoffes, frei werdenden Spalt zwischen Rohr und Trennbauteil. Geeignet für nichtbrennbare Lüftungsrohre (Wickelfalzrohr) bis DN250 mit max. 19 mm Elastomer Isolierung. Entwickelt für den Einsatz bei der beidseitig beplankten 100 mm Gipskarton-Ständerwand und für einseitig beplankte Schachtwände ab 2 x 20 mm Beplankung, in Kombination sowohl mit den EI120 Brandschutzklappen INLAP als auch mit den FLI-VE90 Feuerschutzabschlüssen FSA.
Brandschutzfugenband BFBL
Im Brandfall expandiert das Brandschutzfugenband und verschließt den, durch abbrennen des Isolierwerkstoffes, frei werdenden Spalt zwischen Rohr und Trennbauteil. Geeignet für nichtbrennbare Lüftungsrohre (Wickelfalzrohr) bis DN250 mit max. 19 mm Elastomer oder max. 30 mm alukaschierte Mineralwolle Isolierung. Es wird in der Massivwand beidseitig und bei Decken bündig an der Deckenunterseite zwischen Trennbauteil und Isolierung angebracht.
![]() |
![]() |
![]() |
Mehr Informationen zu den Produkten von Air Fire Tech finden Sie hier.