Im tschechischen Kurort Karlsbad entstand ein ungewöhnlicher
Flughafenterminal. Form und Material setzen Maßstäbe. Bei der Umsetzung
seines, viele Interpretationen offen lassenden, „Zwischenfliegers“
setzt Architekt Petr Parolek auf eine komplette Außenhaut aus Kalzip
Aluminiumprofiltafeln.
„Meine Idee für das neue Empfangsgebäude war es, eine Form mit
verschiedenen Bedeutungen zu schaffen“, erläutert Petr Parolek seinen
Entwurf. „Mal ist es ein fliegendes Projektil, mal ein Raumschiff oder
ein
U-Boot – einfach ein Transportmittel, das über Karlsbad schwebt.“ Die
ungewöhnliche Form des Bauwerkes ergibt sich aus der Geometrie von drei
regelmäßigen Schachtringen, die so geschnitten wurden, dass sich ein
eiförmiges Konstruktionsprinzip ergibt. Petr Parolek: „Es ist
selbstverständlich kein Zufall, sondern meine Absicht, die nahezu
unbegrenzten Möglichkeiten des Kalzip Systems so auszunutzen,
dass sich die jetzt realisierte präzise aerodynamische Geometrie des Gebäudes verwirklichen ließ.“
Der leicht elliptische Rumpf gliedert sich in Längsrichtung durch die
Anordnung und Linienführung der Profiltafeln in drei Segmente, um den
Spannungsbogen der 70 Meter langen Halle zu erhöhen und eine
Überleitung zum ebenfalls elliptisch eingeschnittenen Haupteingang zu
schaffen.
Die anspruchsvolle und komplexe Gebäudegeometrie ist sowohl in Quer
-und Längsschnitt als auch im Grundriss gerundet. Deshalb kam für die
Ausführung der Bauelemente der Gebäudehülle nur die neuartige
Rollformtechnologie von Kalzip in Frage, die es erlaubt, frei geformte
Profiltafeln herzustellen. Das bedeutete, dass jede Profiltafel
individuell an die vorhandene Geometrie angepasst wurde, praktisch
maßgeschneidert. „Wir haben uns für Kalzip entschieden, weil die in der
neuen XT Freiformtechnologie gefertigten Profiltafeln als einzige die
präzisen Materialanforderungen erfüllten, die notwendig waren, um das
organisch technoide Tragsystem der neuen Eingangshalle mit seiner
großen Spannweite zu verwirklichen“, sagt Petr Parolek.