Optigrün-Systeme jetzt neu bei BIMobject verfügbar
Ab
sofort stehen die Optigrün Dachbegrünungssysteme neben den Formaten
DWG, PDF und JPEG auch als BIM-Objekte zur Verfügung. In BIM (Building
Information Modeling) werden die Systemaufbauten als 3D-Modelle
dargestellt. Wir haben diese Modelle zusammen mit BIMobject, der zzt.
größten BIM-Content-Plattform weltweit, entwickelt und an die
Bedürfnisse der Architekten und Planer angepasst. In der
Optigrün-BIM-Bibliothek befinden sich insgesamt 15 Systemaufbauten, bei
denen der Planer die Möglichkeit hat die variablen Bestandteile eines
Gründachs, wie z. B. die Substrat- bzw. die Vegetationshöhe,
anzupassen. Unsere 3D BIM-Modelle zeigen typische Standardlösungen wie
das Extensivdach und verschiedene Verkehrs- und Retentionsdächer.
Detaillierte technische Daten zu den Produkten sind in den BIM-Objekten
hinterlegt. Zusatzinformationen wie z. B. Zertifikate oder Anleitungen
sind ebenfalls abrufbar. Somit erhält der Planer über
www.optigruen.at/bim alle relevanten Informationen in einer Datei.
Das neue Service-Angebot bei Optigrün
Alle
unsere BIM-Systemaufbauten stehen auf Deutsch und Englisch für die CAD
Softwarelösungen Revit, Archicad, Allplan und Vectorworks zur
Verfügung. Durch das BIMobject-Software-Plugin können Architekten die
Objekte direkt in ihre Software laden und in die Planung einfügen. Mit
der Einführung von BIM möchte Optigrün dazu beitragen, den
Planungsprozess für Architekten zu optimieren, d. h. Fehlerquellen zu
reduzieren, Entscheidungen früher und sicherer herbeizuführen und
gleichzeitig eine hohe Kostengenauigkeit frühzeitig zu gewährleisten.
Optigrün bietet den Planern und Architekten auch weiterhin individuellen Service auf höchstem Niveau und ist mit dem neuen Service-Angebot für die Zukunft aufgestellt.
Mehr Informationen zu den Produkten von Optigrün finden Sie hier.