Die akustische Auslegung von Büro- und Geschäftsräumen beeinflusst also das persönliche Wohlbefinden und auch die Motivation und Leistungsfähigkeit aller Nutzer im hohen Maße. In vielen modern gestalteten Gebäuden, wie auch der neuen WU in Wien, bestimmen jedoch elegante, aber schallharte Oberflächen den Innenraum: Glastrennwände und thermisch aktivierte Stahlbetondecken. Wenn dann die Raumnutzung (z.B. Lehrsäle) auch noch besondere Anforderungen stellt, müssen neue Lösungen zur Regulierung der Nachhallzeit gefunden werden, wofür sich die ohnehin notwendige Fläche des Hohl- oder Doppelbodens anbietet.
Die neuen Lindner Akustikböden FLOOR and more® acoustic und NORTEC acoustic sind die ersten Systeme, die auf diese Anforderungen zugeschnitten wurden und sich mit hervorragenden schallabsorbierenden Eigenschaften als integraler Bestandteil des Akustikkonzepts eines Gebäudes verstehen.
Eine nachhaltige Akustiklösung, auf die Sie bauen können:
- Bestechender Absorptionsgrad αw bis zu 0,75
- Trägerplatte aus Calciumsulfat „nicht brennbar“
- Einstufung als emissionsfrei und baubiologisch unbedenklich
- Vielfältige Optionen für die Auswahl des passenden Teppichbelags
- Verschiedene Varianten der Akustikplatten sind
untereinander und mit
anderen Bodensystemen kombinierbar

Bildrechte: © Walter Luttenberger
Weitere Informationen finden Sie hier.