Der Hauptteil der Flächen im Gebäude wird von Büros beansprucht, die sich auf ca. 74.000 m² verteilen. Temporary Offices bieten zusätzlichen Platz, wenn das Büro einmal etwas dichter belegt ist. Vom ersten Untergeschoss bis ins erste Obergeschoss erstrecken sich zudem über 7.300 m² ein Food Court mit vielfältigem kulinarischem Angebot, Einzelhandel sowie ein Fitnessstudio.
Lindner realisierte für den Innenausbau von THE ICON VIENNA großflächige Trockenbauarbeiten. Dazu kamen Lindner Metall-Einhängedecken, die für eine homogene Deckenansicht sorgen. Diese bieten einige Vorteile: Die Metalldecken sind besonders leicht zu reinigen. Die von Lindner eingesetzte Pulverbeschichtung wurde erfolgreich auf die Parameter „biologische Reinigbarkeit“ sowie „chemische und biologische Beständigkeit“ geprüft – Lindner Oberflächen dienen nachweislich nicht als Nährstoff für Mikroorganismen und sind somit auch für die Verwendung in Hygienebereichen geeignet – der Einsatz ist in Reinräumen bis zur GMP-Reinheitsklasse A möglich. Die Eignung wurde vom Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) untersucht und in einer Qualifizierungsurkunde bescheinigt.



Darüber hinaus entschied sich einer der Mieter im ICON für
Lindner Trennwandsysteme zur räumlichen Separation innerhalb seiner
Mieteinheiten: Lindner verbaute durchgängig die Glastrennwände Lindner
Life Freeze 137. Mit ihrer flächenbündig verklebten Verglasung schaffen
diese Offenheit und Weite im Raum – trotz der raumhoch, abgetrennten
Einheiten. Das Material Glas ist außerdem desinfektionsmittelbeständig
und ebenfalls leicht zu reinigen. Hochwertige Holztüren ermöglichen den
Zugang zu den einzelnen Räumen während Vollwände und Folierungen
Bereiche abtrennen, die nicht vollständig einsehbar sein sollen. Dem
geschwungenen Äußeren der drei Türme des ICON VIENNA folgend,
realisierte Lindner die Trennwände als besonderen Eyecatcher teils in
gebogener Ausführung.
Für vertrauliche Gespräche, Besprechungen oder Telefonate verbaute man mehrere Raum-in-Raum-Systeme Lindner Cube: Die abgeschlossenen Systeme kommen ganz ohne Verbindung zu den umliegenden Bauteilen aus. Damit garantieren sie hohe Flexibilität und Gestaltungsfreiheit. Da sich räumliche Strukturen in Open Offices oft ändern, kann mit dem Raum-in-Raum System individuell auf diese Anforderungen reagiert werden. Die Cubes sind als ganze Kuben versetzbar und passen sich den örtlichen Gegebenheiten an.
LINKS:
Lindner Metalldecken
Lindner Glastrennwandsysteme
Fotos: www.Lindner-Group.com