Salzburg – Das zukunftsweisende Präsentations- und Informationssystem der in Salzburg ansässigen GOMO GmbH spricht die Menschen genau dort an, wo diese unmittelbar reagieren können: im Einkaufszentrum, auf Messen, an stark frequentierten oder touristisch interessanten Plätzen – überall.
Als ästhetischer Blickfang zieht der iNFOPOINT mit seinem
modernen Design die Aufmerksamkeit auf sich. Derzeit ist solch ein interaktiver
Touchscreen unter anderem für die Salzburger Festspiele im Einsatz, wo
zeitaktuell über sämtliche Veranstaltungen informiert wird und unter anderem
auch via eines Stadtplanystems die Spielstätten abgerufen können.
Über eine einfach zu bedienende, webbasierende Software wird
das Terminal mit Daten beschickt, und jede Änderung durch die GOMO-Technologie in
Echtzeit auf den iNFOPOINT übertragen. Dadurch sind die Festspielgäste 24
Stunden am Tag mit topaktuellen Informationen versorgt.
Unzählige Einsatzmöglichkeiten
Nach Beendigung der Festspiele, soll der iNFOPOINT in
Bereich Tourismus weiterverwendet werden, wie zum Beispiel am Standort Brixlegg in
Tirol. Dort können sich Gäste seit Juni rund um die Uhr über Unterkünfte,
Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten informieren.
Das GOMO-Informationssystem eröffnet jedoch darüber hinaus
aufgrund der freien Wahl der eingespielten Medien unzählige
Einsatzmöglichkeiten: Kunstprojekte können präsentiert, einerseits
längerfristig Termine und Events angekündigt und Tickets erworben werben, vor
allem aber erreichen andererseits Sonderaktionen und Abverkaufs-Ankündigungen
via Knopfdruck und ohne Zeitverzögerung den Kunden.
Während die GOMO GmbH die Technologie liefert, wird der
bautechnische Teil von der Firma Siemens Bacon GmbH & Co KG übernommen. In
dieser Kooperation sind bereits weitere richtungsweisende Projekte wie zum
Beispiel jenes des „GOMO-Fisches“ realisiert worden. Dabei handelt es sich um
eine neuartige Beamer-Applikation, die mittels Kamera-Erkennung Bewegungen
einfängt und auf den Boden projiziert. Darüber informiert Sie GOMO gerne über
unten stehenden Kontakt genauer, ebenso wie über den Geschäftszweig
Elektro-Mobilität. Hier werden
Gesamtlösungen angeboten, von der Lieferung der entsprechenden E-Fahrzeuge
bis hin zur Installation und dem Betrieb der Ladestationen.
Details zum iNFOPOINT
Der iNFOPOINT ist online mit dem Internet verbunden, jedoch kein Surf-Terminal. Der Touchscreen ist outdoorfähig, weitestgehend vandalensicher und in zwei Ausführungen – zur Wandmontage sowie mit Standbeinen (mit und ohne Dach) – verfügbar.
Das System ist auf den 24-Stunden-Betrieb ausgerichtet. Der Betreiber kann jederzeit seine bestehenden Inhalte pflegen oder auch zusätzliche Daten einspielen. Über die Software wird anhand einer Schnittstelle jede Änderung in Echtzeit sofort auf den Terminal übertragen.