Nachhaltig,
minimalistisch und äußerst raffiniert: Das Wormhouse begeistert
nicht
nur mit seiner außergewöhnlichen Form und Fassade. Es kombiniert
unterschiedlichste Produkte in einem stimmigen Konzept und eröffnet
völlig
neue Raumerfahrungen.

Wie ein Wurm schlängelt sich das 105 Quadratmeter große Einfamilienhaus durch die Landschaft in Polen. Die ungewöhnliche Gebäudeform springt sofort ins Auge und wirft einige Interpretationsmöglichkeiten auf. Die expressive Gestaltung sollte aber nicht nur höchsten architektonischen Ansprüchen genügen. Im Mittelpunkt standen viel mehr die Nachhaltigkeit und die optimale Flächennutzung. Da das Budget begrenzt war, aber eine nachhaltige Lösung ausdrücklich erwünscht, wurde an der Quadratmeteranzahl gespart. Allerdings wollte der Bauherr nicht auf das Gefühl von Großzügigkeit im Inneren des Hauses verzichten.
Um den Wohnraum optisch zu erweitern und Innen- und
Außenraum miteinander zu verschmelzen, integrierte Peter Kuczia an der
Südseite beider Geschosse bewegliche Glasfassaden, die den
schwellenlosen Übergang in den Garten und auf die Dachterrasse
ermöglichen. Die flexiblen Glas-Faltwände von Solarlux lassen sich
vollständig im Ziehharmonika-Prinzip öffnen. Als schmales Paket an der
Seite verstaut, aber auch bei geschlossenen Elementen, löst sie
räumliche Konventionen auf, durchflutet die Räume mit Licht und sorgt
für grenzenlose Blicke auf die weiten Felder und die Weichsel. Denn die
filigranen Aluminiumprofile mit einer Ansichtsbreite von nur 99 mm
bieten maximale Durchsicht. Die hohe Transparenz und der starke
Umgebungsbezug geben dem einzigartigen Wormhouse eine noch
originellere Note. So fügen sich die Faltwände perfekt in das
Gesamtkonzept ein und verstärken sogar den Nachhaltigkeitsaspekt. Denn
bei einer Bautiefe von nur 84 Millimetern werden exzellente
Wärmedämmwerte bis 0,8 W/m2K erreicht.
Bildnachweis: Mariusz Gruszka für Solarlux