Der zertifizierte Fachverarbeiter für WDVS
Qualifiziertes
Personal auf Baustellen, darauf zielt die Schulung zum zertifizierten
Fachverarbeiter ab. Denn nur professionelle Ausführung der komplexen
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) kann vor Schäden schützen und dem Kunden
langfristig Energie- und Kostenersparnisse sichern.
Sicherheit durch Kompetenz
Die
Vorteile für Betriebe liegen ebenfalls klar auf der Hand: weniger
Reklamationen, mehr Sicherheit am Bau, fachliches Know-how bei
komplexen Aufgaben, Auftritt unter einem Gütesiegel und schlussendlich
hohes Kundenvertrauen.
Vom Baumeister bis zum Stuckateur
Die
Zielgruppe der Weiterbildungsmaßnahme sind Baufachleute wie Maurer,
Putzer oder Maler. Die meisten Schulungsteilnehmer werden über ihre
Betriebe angemeldet. Voraussetzung für den Zertifizierungskurs ist
mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
Qualitätssicherung durch die Bank
Die
Zertifizierung für Fachverarbeiter von Wärmedämmverbundsystemen wurde
2008 von der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme gemeinsam mit den
österreichischen BAUAkademien ins Leben gerufen. WIEN ZERT
(Zertifizierungsstelle für Bauprodukte, MA 39), als ein
Kooperationspartner, nimmt die Zertifizierung vor und garantiert damit
die Unabhängigkeit und Qualität. Durchgeführt werden Schulung und
Prüfung an den acht BAUAkademien in Österreichs Bundesländern.
Die
Zertifizierung ist drei Jahre gültig und kann in einem
Auffrischungskurs erneuert werden – das gewährleistet die Aktualität
der Lehrinhalte und berücksichtigt technische Neuerungen und
Rechtsgrundlagen. Die Lehrinhalte werden laufend vom Technikerkreis QG
WDS bearbeitet, gemeinsam mit Kooperationspartnern wie WIEN ZERT und
der Güteschutzgemeinschaft WDVS-Fachbetrieb.
Und die
Ausbildungssaison ist noch nicht vorbei!
Die aktuellen Termine sowie
Detailinformationen zur Ausbildung finden Sie hier.
www.facebook.com/QGWDS