Zum sechsten Mal vergibt die Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG
WDS) den mit 12.000,- Euro dotierten ETHOUSE Award. Er würdigt
Gebäudesanierungen, die eine kreative, auf Nachhaltigkeit
ausgerichtete Herangehensweise an das Thema Energieeffizienz im
Wesentlichen mit Wärmedämmverbundsystemen unter Beweis stellen, sei es
als Teil- oder Gesamtlösung. Bewertungskriterien sind ebenso die
Qualität in der Ausführung, der Umgang mit dem Altbestand und die
architektonische Umsetzung.
Für diesen Preis kann in den drei
Kategorien öffentliche und gewerbliche Bauten sowie Wohnbau, inklusive
privater Wohnbau, eingereicht werden. Der ETHOUSE Award wird anlässlich
der Jahreshauptversammlung der QG WDS im November 2013 verliehen.
Als
Ausdruck für aktiven Klimaschutz stellt der ETHOUSE Award einen
wichtigen Beitrag dar, um die Bedeutung von Wärmeschutzmaßnahmen bei
Gebäuden bewusst zu machen. Er ruft öffentlichkeitswirksam in
Erinnerung, dass die billigste Energie jene ist, die gar nicht erst
erzeugt werden muss.
In Österreich werden pro Jahr ca. 12 Mio.
m² Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) verlegt. Die thermische Sanierung von
Wohn- und Bürogebäuden ist eine ökologisch besonders sinnvolle
Maßnahme. Sie hilft Heizenergie zu sparen, schont Ressourcen und
reduziert CO2-Emissionen. Für den Erfolg der Sanierung entscheidend ist
die umfassende Integration aller Beteiligten, in der Planung ebenso wie
in der Ausführung.
Teilnahmebedingungen
Einreichen
können alle privaten und öffentlichen Bauträger, ArchitektInnen und
PlanerInnen, städtische oder einfache Verwaltungsinstitutionen (also
auch Gemeinden) sowie Wohnbaugesellschaften mit Sitz in Österreich.
Eingereicht werden können Objekte, die mit 22.9.2011 oder später
fertiggestellt worden sind.
Ausgelobt wird der ETHOUSE Award von
der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme. Sie vereint die größten Anbieter
von Wärmedämmverbundsystemen in Österreich: Baumit, Capatect, Röfix,
Sto und Saint-Gobain Weber. 85 Prozent aller in Österreich
verarbeiteten Wärmedämmverbundsysteme kommen aus den
Betrieben
dieser fünf Unternehmen. Ziel der QG WDS ist es, private und
öffentliche Bauherren über die Vorzüge von Wärmedämmsystemen zu
informieren und die Verarbeitungsqualität zu steigern.
01. Juli 2013 - Ausschreibungsbeginn
22. September 2013, 00:00 Uhr - Deadline für Einreichungen
16. Oktober 2013 - Jurysitzung
13. November 2013 - Präsentation der Gewinner
Detailinformationen zum ETHOUSE Award finden Sie hier.