WDVS sind nur so gut wie ihre Verarbeitung. Worauf es ankommt, lesen Sie in der Verarbeitungsrichtlinie (VAR) für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS). Erstellt wurde sie von Profis für Profis: Die ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG) stellt die VAR kostenlos als E-Paper zur Verfügung und richtet sich an Planer, ausschreibende Stellen, Generalunternehmer und Verarbeiter, insbesondere an zertifizierte WDVS-Fachverarbeiter (ZFV), die mittels der VAR an Österreichs BAUAkademien geschult werden.
Aktuell und
entsprechend der gültigen Normen
Das Standardwerk für die Baustelle ist praxisnah und anschaulich. Sie
vereint auf über 180 Seiten alle relevanten Inhalte zum Thema u.a.:
- Untergründe
- Befestigungen
- Anschlüsse und Durchdringungen
- Oberflächen
- Gestaltung
- Pflege und Wartung
- Bauprotokolle
Zudem bietet die VAR 4 wichtige Checklisten:
1. Planung des WDVS
2. Vorarbeiten & Organisation der Baustelle
3. Verarbeitung & Ausführung
4. Pflege & Wartung
Warum eine VAR
für WDVS?
WDVS haben sich in den letzten zwanzig Jahren zu Hightech-Produkten
entwickelt. So kann nur eine professionelle Planung und Ausführung
eines komplexen WDVS vor künftigen Schäden schützen und den Nutzern
langfristig Energie- und Kostenersparnisse sichern.
Was mit WDVS im Altbestand möglich ist, zeigen die preisgekrönten Sanierungsobjekte des ETHOUSE Awards – der Preis der QG für energieeffiziente Sanierungen: www.ethouse.waermedaemmsysteme.at
Als e-Book steht die VAR kostenlos unter der Webadresse var.waermedaemmsysteme.at zum Download bereit – immer up to date!
Kostenloser Download unter: www.var.waermedaemmsysteme.at
Kontaktbox:
http://www.waermedaemmsysteme.com
www.facebook.com/QGWDS
Arbeitsgemeinschaft Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme
im Fachverband der Stein- und Keramischen Industrie
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien