Kreative, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Gebäudesanierungen
gebührt Anerkennung! Dies macht sich der ETHOUSE Award zum neunten Mal
zur Aufgabe. Der Preis würdigt Gebäudesanierungen, die mehr aus
Wärmedämmverbundsystemen machen als nur Energie zu sparen. So sind die
Bewertungskriterien die Qualität in der Ausführung, der Umgang mit dem
Altbestand und die architektonische Umsetzung.
Warum der ETHOUSE Award die Relevanz von Wärmeschutzmaßnahmen für den
Klimaschutz verdeutlicht? Die thermische Sanierung von Wohn- und
Bürogebäuden ist eine ökologisch besonders sinnvolle Maßnahme. Sie
hilft Heizenergie zu sparen, schont Ressourcen und reduziert
CO2-Emissionen. Zudem können mit einer Fassadendämmung bis zu 95
Prozent Energie eingespart werden.
Für den ETHOUSE Award kann in den drei Kategorien öffentliche und gewerbliche Bauten sowie Wohnbau, inklusive privater Wohnbau, eingereicht werden. Dotiert ist er mit 12.000,- Euro. Einreichungen sind bis 15. November 2017 möglich.

Siegerobjekt
Kategorie „Wohnbau“, ETHOUSE Award 2015: Amraserstrasse 118, 6020
Innsbruck,
U1architektur und SP-Bau GmbH; © Birgit Köll
Ausgeschrieben wird der Preis von der Qualitätsgruppe
Wärmedämmsysteme (QG WDS).
Alle Informationen sowie
Ausschreibungsunterlagen unter:
www.ethouse.waermedaemmsyteme.at
Ausgezeichnete Projekte finden Sie hier. http://ethouse.waermedaemmsysteme.at/gewinner
Kontaktbox:
http://www.waermedaemmsysteme.com
www.facebook.com/QGWDS
Arbeitsgemeinschaft Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme
im Fachverband der Stein- und Keramischen Industrie
Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien
info@waermedaemmsysteme.at
www.waermedaemmsysteme.at