Energieeinsparung und Energieeffizienz kennen keine Grenzen - der
Gebäudebestand in Österreich trägt seinen Teil bei: Nachdem Anfang des
Jahres der „European Energy Saving Guide 2016“ veröffentlicht wurde,
liegt nun die deutsche Übersetzung vor und steht auf der Webseite der
ARGE Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme (QG WDS) zum Download bereit.
Damit hat die Branche ein weiteres Instrument, um auf die Bedeutung
thermischer Sanierungen aufmerksam zu machen – vor allem auch auf
politischer Ebene.
Für den Europäischen Energy Saving Guide 2016 wurden aktuelle Studien
und wissenschaftliche Erhebungen aus ganz Europa ausgewertet sowie
Handlungsempfehlungen abgegeben. „Der Inhalt des European Energy Saving
Guides erinnert uns eindrücklich daran, dass wenn wir die europäischen
und nationalen Klimaziele ernst nehmen und verwirklichen wollen, wir
nicht ohne erhebliche Verbesserungen bei der Energieeffizienz im
Gebäudebestand auskommen“, Dr. Clemens Hecht, Sprecher der QG WDS
verweist auf die rund 40 Prozent der Energie, die in Europa auf den
Gebäudesektor zurückfallen. Der Guide zeigt in seiner zweiten Auflage
deutlich, dass die Energieeffizienz im Gebäudebestand mehr denn je zu
einer zentralen Aufgabe der europäischen Politik werden muss. Um die
Energieeffizienz zu verbessern, stehen die Mitglieder der
Qualitätsgruppe mit ihren Mitarbeitern und Produkten zur Verfügung.
Herausgegeben wird der Guide vom europäischen Dachverband für
Wärmedämmverbundsysteme, der European Association for External Thermal
Insulation Composite Systems (EAE), deren Mitglied die ARGE QG WDS ist.
Erstmals erschien der Guide 2012.
Download des „European Energy Saving Guide 2016“
hier.
Kontaktbox:
http://www.waermedaemmsysteme.com
www.facebook.com/QGWDS