Ein Werkstoff entspricht den Anforderungen unserer Zeit
Bedenkt
man welche Aufgaben Fenster haben, so sollte man sich im Neubau und in
der Sanierung für die perfekte Lösung, die ihre Qualität über
Jahrzehnte beibehält, entscheiden. Ausschlaggebend dafür sind u. a.
formstabile Rahmen, bleibende Dichtheit, dauerhafter Wärme- und
Schallschutz. Bei der Wahl des Fensterwerkstoffs sind ökonomische,
technologische und ökologische aber auch gestalterische Aspekte
ausschlaggebend.
ALU-FENSTER punkten nicht nur durch Qualität
und Energieeffizienz, sondern bieten höchsten Komfort, denn sie sind
nahezu wartungsfrei und müssen nie wieder gestrichen werden. Vorteile
die sich über die Jahre mehr als rechnen und den Wert des Hauses
langfristig sichern. Neben den technischen Voraussetzungen bieten
ALU-FENSTER auch die Möglichkeit einer individuellen Gestaltung der
Außenhülle. Alle Größen und Formen in allen architektonischen Stilen
sowie hunderte Farben durch Oberflächenveredelung können gewählt
werden. Aufgrund der optimalen Tragfähigkeit ohne Verwinden ist
Aluminium auch der perfekte Werkstoff für große Lichtflächen mit
schlanken Profilen, durch welche ein offenes, angenehmes Wohngefühl
entsteht.
Reduzierte Energie und CO2-Emissionen durch Recycling
Um
eine optimale Kreislaufrückführung von Aluminiumprofilen
sicherzustellen, arbeiten ALU-FENSTER-Fachbetriebe auf technisch
höchstem Niveau. Zusätzlich zu verbindlichen Normen müssen die
RICHTLINIEN METALLBAUTECHNIK eingehalten werden, welche den gesamten
Workflow der "Qualitätskette Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER" umfassen:
Von der Profilherstellung über die Oberflächenveredelung, die Planung,
die Elementefertigung, die Montage, Wartung & Pflege bis hin zum
Recycling. Fenster aus Aluminium werden ohne Qualitätsverlust recycelt.
Dabei werden nur fünf Prozent der Energie zur Herstellung von
Primäraluminium gebraucht und die CO2-Emissionen werden um 95 %
verringert.
Über 96 Prozent Wiederverwertung von Aluminium im Baubereich
Dank
der langen Lebensdauer von Aluminiumprodukten in Bauanwendungen sind
weltweit noch immer rund 200 Millionen Tonnen Aluminium in Gebrauch. In
Europa werden über 96 % des in Gebäuden eingesetzten Aluminiums
gesammelt und recycelt. Der Aluminiumbedarf wird zu rund 40 % über das
Recycling von Altaluminium gedeckt - Tendenz steigend.
Mehr über
ALU-FENSTER im Wohnbau und alle Argumente für Aluminiumfenster können
Sie unter: www.alufenster.at/wohnbau bzw. www.alufenster.at/argumente
nachlesen.