Das ist neu an
der Attika: Ein leistungsstarkes Druckentwässerungssystem in Edelstahl.
Dank neuer Berechnungstools ist Sita jetzt auch in der Lage, eine
druckbeaufschlagte Attikaentwässerung zu berechnen und auszulegen. Ein
vielseitiges Modulsystem aus Edelstahl bringt individuelle Baulösungen
und zeitlos repräsentative Optik bei der Haupt- und Notentwässerung.
Gestählt für die Praxis
Das neue DSS-fähige SitaPipe Edelstahl Rohrsystem kann noch mehr, als
das schon bewährte System aus PE-Rohren. Es kommt überall dort zum
Einsatz, wo spezielle Anforderungen zu erfüllen sind. Anders als
UV-sensible PE-Elemente, sind die wetter- und alterungsbeständigen
Edelstahlrohre auch für den Außenbereich geeignet. Widerstandsfähig
gegen chemische Belastung und nicht brennbar, erfüllen sie hohe
Sicherheitsanforderungen.
Stecksystem, bei dem
alles passt
Ist das Projekt definiert, übernimmt die Sita Anwendungstechnik die
komplette Berechnung und Auslegung der Druckentwässerungsanlage als
Serviceleistung. Neue Formteile und Abzweige ermöglichen, die Anlagen
optimal auszugleichen. Neue SitaPipe Befestigungswinkel fangen
systemtypische Bewegungen sicher ab.
Das praktische Stecksystem ist schnell und einfach sicher zu verbauen und daher ideal geeignet für kleine Anlagen. Auch der Verarbeiter genießt seine Vorteile. Auf die Baustelle reist er mit „leichtem Gepäck“ und ohne Elektroschweißgerät. Er spart zudem das Abschaben der Anschlussstellen und das anschließende Verschweißen. Die Edelstahlrohre werden einfach in einander gesteckt und in sensiblen Bereichen, z.B. bei Richtungsänderungen, mit einer SitaPipe Rohrschelle zusätzlich gesichert.

Systemkompatible Gullys
Materialhomogen kann das System mit dem extrem robusten Edelstahlgully SitaDSS Ravana verarbeitet werden. Aber auch der bewährte PU-Gully SitaDSS Profi steht zur Wahl. Für das neue SitaPipe Edelstahl Rohrsystem wurde eine spezielle Variante mit verlängertem Stutzen entwickelt, die sich durch mehr „Tiefgang“ und Anschluss-Sicherheit beim Einschub in das Rohr auszeichnet. Erhältlich ist der Gully in vier Ausführungen: Als Wunschanschlussmanschette, mit oder ohne Airstop oder als Schraubflansch, mit oder ohne Airstop. Werden besonders hohe Ablaufleistungen bei flacher Bauweise gewünscht, empfiehlt sich der SitaDSS Indra, den es bisher im Set mit den Fallrohren gab. Um bei der Berechnung durch die Anwendungstechnik eine absolut flexible Anlagengestaltung zu ermöglichen, wurde er jetzt auch als Einzelbauteil in die Berechnungssoftware eingefügt. Zusätzliche Bauteile für die Ausführung kompletter Systeme eröffnen neue Planungsspielräume.
Weitere Infos erhalten Sie unter www.sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter der
Rufnummer +49 2522 8340-0.