Die intelligente digitale Gebäudemodellierung macht Ihre
Bauprozesse effizienter, produktiver und transparenter. In Österreich
stehen mit den zwei Teilen der ÖNORM
A 6241 bereits die geeigneten
Standards zur Verfügung.
Um den Umstieg auf BIM zu erleichtern,
bietet Austrian Standards in Kooperation mit der Bundesinnung Bau und
der zt: akademie einen neuen Termin des Praxistages BIM
am 1. Dezember
2020 in Wien an. Diesmal im Hybrid-Format.
Beim Praxistag werden
zwei BIM-Pilotprojekte der Stadt Wien vorgestellt: Das Bauvorhaben
„Ganztagesvolksschule Dreyhausenstraße“ deckt bezüglich der
BIM-Anwendung die gesamte Planungsphase von der Projektvorbereitung bis
zur Baufertigstellung sowie den gesamten Lebenszyklus des Bauwerks ab.
Beim Projekt „AHS Ettenreichgasse“ liegt der Vortragsfokus auf der
modellbasierten Mengenermittlung mit IFC-Schnittstelle sowie der
modellbasierten Leistungsverzeichniserstellung.
Der Praxistag BIM richtet sich an alle, die vor der Einführung von Building Information Modeling stehen und die nächsten Schritte für das BIM-basierte Planen und Bauen setzen wollen. Dazu gehören neben Bauherren, Bauunternehmern und Bauträgern vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Zivilingenieur- und Architekturbüros, Experten aus der Bauphysik und der Bauabrechnung, aber auch Unternehmen der Haustechnik und Objektbewirtschaftung und des Facility Managements.
Vortragende sind Arch. Mag. Andreas Bremhorst, geschäftsführender Gesellschafter, kub a / Karl und Bremhorst Architekten, Univ.Ass. Bmst. Dipl.-Ing. Georg Fröch, Arbeitsbereich Baubetriebswirtschaft und -management an der Universität Innsbruck, Arch. Dipl.-Ing. Christine Horner, Gründerin SOLID architecture ZT GmbH, Peter Kovacs, Leiter Fachbereich Objektmanagement, Bau- und Gebäudemanagement, Stadt Wien, und Bmstr.Ing. Hanspeter Schachinger, Geschäftsführender Gesellschafter, BIMCOS e.U.
Infobox
Hybrid-Praxistag Building Information Modeling (BIM) Aktuelle BIM-Projekte – Software am Prüfstand – Praktikerdiskussion Austrian Standards in Kooperation mit Bundesinnung Bau und zt: akademie 1. Dezember 2020, Austrian Standards, 1020 Wien oder online im Videokonferenztool Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: seminare@austrian-standards.at oder Tel.: +43 1 213 00-333. |