Austrian-Standards-Praxistage zu „Energieeffizienz von Gebäuden“ und „Bauwerksbegrünung“ schaffen umfassenden Überblick über neue Entwicklungen, Standards und Best Practices im Zeichen von Gebäudeoptimierung und Klimaschutz
Energieeffizienz
ist eine Erfolgsstory
Der Austrian-Standards-Praxistag
„Energieeffizienz von Gebäuden“ am 26. November 2020 steht
ganz im Zeichen der aktuellen nationalen Umsetzung der 2018
novellierten und ergänzten EU-Gebäuderichtlinie. Weiters geht es um
Kennziffern und Berechnungsgrundlagen der OIB-Richtlinie 6 sowie
(methodische) Detailbestimmungen und -festlegungen zum Wärmeschutz von
Hochbauten durch die ÖNORMEN B 8110-2 und -3.
„Mit dem Praxistag wollen wir über aktuelle Entwicklungen im methodischen und regulatorischen Bereich informieren. Das breitgefächerte Potpourri an hochkarätigen Vortragenden gewährleistet sowohl einen umfassenden Überblick für Neueinsteiger als auch detaillierte Vertiefung für erfahrene Energieausweisersteller“, skizziert DI Dr. Christian Pöhn, Experte für Energieangelegenheiten und Klimaschutz der Stadtbaudirektion Wien und Moderator des Praxistags, die Intention der Veranstaltung.
Mit einem Energieeinsparungspotential von durchschnittlich 50% ist Energieeffizienz im Gebäudesektor jedenfalls eine Erfolgsstory. Der Praxistag stattet mit dem erforderlichen Know-how aus, um Gebäude zu gut haushaltenden und energiegeladenen Athleten zu trimmen.
Grünes
Optimierungspotential
Zur Gebäudeoptimierung und Energieeinsparung können auch
Bauwerksbegrünungen einen effektiven Beitrag leisten. Dabei sorgt die
Qualitätssicherung von „nature-based solutions“ für eine optimale
Ausschöpfung des bestehenden Potentials. Mit der bevorstehenden, lang
erwarteten Publikation der europaweit ersten Norm für Fassadenbegrünung
wird in Österreich bald ein weiterer Meilenstein in Sachen
Standardisierung gesetzt.
Der Praxistag „Bauwerksbegrünung“ am 3. Dezember 2020 beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, informiert über neue Technologien und gewährleistet durch Best-Practice-Beispiele und Startup-Sessions eine intensive Auseinandersetzung mit praxisrelevanten Aspekten und Innovationen.
Dass für den Besuch der Praxistage „Energieeffizienz von Gebäuden“ und „Bauwerksbegrünung“ ein attraktives Kombipaket geschnürt werden konnte, begrüßt Praxistag-Moderatorin DI Susanne Formanek, Geschäftsführerin bei GRÜNSTATTGRAU dezidiert: „Das Bauen der Zukunft erfordert gewerkeübergreifende Kooperation und daher auch breiten, disziplinübergreifenden Austausch“, bekräftigt sie.
Jetzt anmelden! Praxistag
„Energieeffizienz von Gebäuden“ Programm & Anmeldung Programm & Anmeldung |