Die Gebäudedatenmodellierung ist dabei, sich als neue digitale Arbeitsmethode zu etablieren. Grundsätzliche Fragestellungen zu Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Rahmenbedingungen zum Thema BIM beantwortet die neue Quickinfo "BIM kompakt – Teilmodelle verstehen und nutzen" von Austrian Standards.
"BIM ist in aller Munde", weiß Christine Horner, die Autorin der Quickinfo. Die Architektin ist Geschäftsführerin von SOLID architecture und hält das Thema in seiner Bedeutung für überbewertet - nicht zuletzt, weil die Diskussionen darüber oft nach dem Motto ganz oder gar nicht geführt würden.
"Mein Ansatz ist, dass BIM auch schrittweise eingeführt werden kann", sagt Horner. Denn faktisch komme es derzeit innerhalb der Baubranche noch sehr selten vor, dass alle Planungsbüros, Bauherren und Ausführende über alle Projektphasen hinweg bereits auf dem selben BIM-Level zusammenarbeiten können. "Für kleine und mittlere Büros ist das aber auch eine große Chance. Denn sie sind wesentlich flexibler als Großbüros und können sich daher das Thema digitale Gebäudedatenmodellierung schneller aneignen."
Quickinfo schafft Klarheit
Die
neue Quickinfo "BIM kompakt", erschienen im Verlag von Austrian
Standards, hilft allen Interessierten, schrittweise in das komplexe
Thema einzusteigen. Der Aufbau ist strukturiert und logisch. Nach den
Eigenschaften und Aspekten des digitalen Modells werden der
Datenaustausch und die Modelle der einzelnen Disziplinen -
Architektur-, Tragwerks-, Bauphysik-, TGA-Modell und ergänzende
Teilmodelle - genauer beschrieben. Die verwendete Methodik der
BIM-Teilmodelle und die Beschreibung von Kombinationen mit
traditioneller Planung erleichtern dabei den Zugang zum Thema. Darüber
hinaus beinhaltet das Handbuch eine genaue Anleitung zum Datenaustausch
über die offene, softwareneutrale Schnittstelle. Ein Stichwort- und ein
Literaturverzeichnis runden den Ratgeber ab.
BIM kompakt von Christine Horner ist eine erste Orientierungshilfe für den praxisorientierten Einstieg in das Thema digitale Gebäudedatenmodellierung.
Bibliografie
Christine Horner
BIM kompakt - Teilmodelle verstehen und nutzen
2018, 154 Seiten, 4-färbig, kartoniert
Buch: ISBN 978-3-85402-365-4 | Preis: EUR 24,45
E-Book PDF: ISBN 978-3-85402-366-1 | Preis: EUR 19,15 (alle Preise zzgl. USt.)
Bestellen Sie versandkostenfrei im Webshop von Austrian Standards!