Im Verlag von Austrian Standards
ist soeben die Neuauflage des Fachbuches „BauKostenManagement kompakt –
Praxishandbuch für sichere Planung und erfolgreiches Controlling“ von
Ing. Wolfram Lochs erschienen. Im Fokus steht die überarbeitete ÖNORM B
1801-1:2015 12 01 „Bauprojekt und Objektmanagement – Teil 1:
Objekterrichtung“, die für die Planung und Gliederung von Kosten,
Qualität, Terminen ("3-Säulen-Modell") sowie für die Dokumentation in
allen Projektphasen der Objekterrichtung anzuwenden ist. Zahlreiche
aktuelle Praxisbeispiele sind anwendergerecht und direkt umsetzbar
aufbereitet.
Erfolgreich bauen heißt in
erster Linie, Kosten, Qualität und Termine in allen Projektphasen in
Einklang zu bringen – und das über sämtliche Phasen des Bauprojekts
hinweg: von der Definition der Ziele über die reale Schätzung bis hin
zur Kontrolle. Überschreitungen bei Kosten, Mängel bei der Qualität und
Verzögerungen bei Terminen können beim Investor genauso wie beim
privaten "Häuslbauer" zu substanziellen Problemen führen. Bewährtes
Instrument für ein modernes Baumanagement ist die ÖNORM B 1801-1
"Bauprojekt- und Objektmanagement; Teil 1: Objekterrichtung", die 2015
neu veröffentlicht wurde. Sie ist anzuwenden für die Planung und
Gliederung von Kosten, Qualität, Terminen ("3-Säulen-Modell") sowie für
die Dokumentation in allen Projektphasen der Objekterrichtung.
Ziel
des Buchs ist es, einen praxisorientierten Wegweiser bereitzustellen,
um mit Hilfe erprobter Tools die Projektkosten modular über Bauteile zu
ermitteln und zu kontrollieren, womit sich Kostenschwerpunkte früher
zeigen und besser steuerbar werden.
Ebenso wichtig ist es,
die Vielzahl an Dokumenten und Daten, die täglich entstehen, ständig im
Griff zu haben. Dazu zeigen die vom Autor entwickelten Praxistipps auf
verständliche Weise, wie man ein normkonformes Bau-Ablagesystem anlegt,
damit sich Baumanagerinnen und -manager auf ihre Kerntätigkeiten
konzentrieren können. Auch in diesem Bereich wurde die ÖNORM B 1801-1
im Zuge der Überarbeitung aktualisiert, um sicherzustellen, dass
sämtliche Projektpartner dabei auf denselben Daten-Pool - etwa in einer
Projekt-Cloud - zugreifen können. Dazu finden sich in diesem Buch
zahlreiche aktuelle und erweiterte Praxisbeispiele. Das Buch trägt so
auch zum Verständnis von BIM - Building Information Modeling
(Gebäudedatenmodellierung) bei.
Dieses Handbuch richtet sich
ausdrücklich an Praktikerinnen und Praktiker, die (Hochbau-)Projekte
umsetzen. Der Fokus wurde auf die praktische Anwendung gelegt, ergänzt
mit der dafür notwendigen Hintergrundinformation, um ein besseres
Verständnis zu ermöglichen. Ziel ist es, so Autor Wolfram Lochs, dass
die Anwenderinnen und Anwender mit diesen Informationen ohne viel
Zeitaufwand bewährte Methoden kennenlernen und dadurch mehr Sicherheit
und Professionalität im Baumanagement und Umgang mit Baukosten
erhalten.
Herausgeber:
Austrian Standards Institute
Wolfram Lochs:
BauKostenManagement kompakt - Praxishandbuch für sichere Planung und erfolgreiches Controlling
Mit vielen Tipps und Beispielen
2., aktualisierte Auflage, Wien, 2016
Auch als E-Book EPub bestellbar
Jetzt versandkostenfrei im Webshop von Austrian Standards bestellen!