Jetzt online Vorschläge für klare und einfache Bauregeln einbringen!
Vor
kurzem startete das „Dialogforum Bau Österreich – gemeinsam für klare
und einfache Bauregeln“. Mit diesem Vorhaben wird ein neuer Weg
beschritten, Praxiserfahrungen – noch umfassender als bisher und in
einem Open-Innovation-Ansatz – in die Weiterentwicklung von ÖNORMEN im
Baubereich einfließen zu lassen.
Bis 30. April online an der Diskussion teilnehmen!
Seit
dem Start wird das Vorhaben von vielen Fachleuten und Institutionen
tatkräftig unterstützt. Die für alle offene Online-Plattform
www.dialogforumbau.at macht es jetzt allen Interessierten sehr einfach,
konkrete Kritik und Vorschläge einzubringen, mitzudiskutieren und
richtungsweisende Entscheidungen vorzubereiten.
Besonders
erfreulich ist die Tatsache, dass sich immer mehr Menschen aus der
Praxis melden und konkrete Normen ansprechen sowie Verbesserungen
vorschlagen. Aktuell gibt es mehr als 70 konkrete Ideen und viele
Kommentare und Stimmen zu unterschiedlichsten Fragestellungen (z.B. zu
Bauwerksabdichtungen, Ziegelkaminen oder Heizgradtagen). Die
Online-Diskussion ist noch bis 30. April geöffnet.
Bei Anmeldung auf www.dialogforumbau.at gibt es regelmäßige inhaltliche Updates aus der Diskussion.
Für ein transparentes und strukturiertes Review
Standards
und Normen haben große Bedeutung für den Baubereich und für den
Wirtschaftsstandort. Dem unbestrittenen Nutzen von Standards sowie
diverser rechtlicher Rahmenbedingungen steht jedoch – so in den letzten
Jahren vielfach geäußert – ein steigender Aufwand bei der Anwendung
gegenüber.
Deshalb wurde das „Dialogforum Bau Österreich –
gemeinsam für klare und einfache Bauregeln“ ins Leben gerufen. Das
Forum wurde vom Präsidium von Austrian Standards Institute initiiert
und findet in enger Kooperation mit der Bundesinnung Bau der WKO statt.
Etwa
ein Jahr lang werden nun Fachleute aus der öffentlichen Verwaltung,
Universitäten ebenso wie Sachverständige, Architekten, Bauträger,
Ingenieurbüros, Baumeister, Innungen und Vertreterinnen und Vertreter
der Bauindustrie Empfehlungen ausarbeiten, welche Baunormen man
vereinfachen oder auch gegebenenfalls zurückziehen kann.
Damit
sollen spätestens im Laufe des Jahres 2017 Verbesserungen erzielt
werden. Insgesamt geht es um eine verbesserte Praxisorientierung und
Lesbarkeit, Einsparungspotenziale und um eine positive Wirkung auf den
Wirtschaftsstandort Österreich.
Gemeinsam für „klare und einfache Bauregeln“
Wichtig
ist, dass alle wesentlichen Stakeholder ihre Praxiserfahrungen direkt
einbringen. Denn, wie der Vorsitzende des Dialogforums Bau Österreich,
Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel, bei der Auftaktveranstaltung
am 19. Jänner 2016 betonte: „Nur wenn sich alle Beteiligten im Bauwesen
beim Dialogforum einbringen, insbesondere jene, welche
Überregulierungen kritisieren, kann dieses Projekt erfolgreich sein.“
Jetzt online mitdiskutieren unter: www.dialogforumbau.at