Im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels sind begrünte Dächer eine effektive Maßnahme. Die „Grüngürtel“ auf den Dächern entschärfen Temperaturspitzen, binden Schadstoffe, speichern Niederschlagswasser und verlängern die Lebensdauer der darunter liegenden Konstruktion. Die Austrotherm XPS Produkte bieten hier die perfekte Lösung für die Ausführung eines Gründaches.
Fachgerechte
Planung und hochwertige Materialien
Gründächer sollten als so genannte Umkehrdächer ausgeführt werden, also
als Dächer, bei denen die Feuchtigkeitsabdichtung nicht über, sondern
unter der Wärmedämmung liegt. Wasserresistente und druckfeste
Dämmstoffe, wie Austrotherm XPS, schützen dann die Abdichtung und
bilden die perfekte Grundlage für den Aufbau. Hervorragende Wärmedämm-
als auch Druckfestigkeitswerte bieten die Austrotherm Lösungen
Austrotherm XPS Premium, Austrotherm XPS PLUS sowie
Austrotherm XPS TOP. Ist zwingend ein besonders niedriger Aufbau
gefordert, zum Beispiel weil zulässige Bauhöhen eingehalten werden
müssen, dann ist Austrotherm Resolution die richtige Wahl. Die
Resol-Hartschaumplatte mit schützender Kaschierung auf der Oberseite
bietet einen extrem niedrigen Lambdawert bei dünnster Dämmdicke. Eine
weitere Grundvoraussetzung für ein funktionierendes Umkehrdach ist der
dampfdurchlässige Gründachaufbau. So muss zwingend über der
Wärmedämmung eine Drainageschicht liegen, die ausreichend belüftet ist
und eine Wasserdampfdiffusion an die Umgebung zulässt.
Der perfekte Abschluss der Dachdämmung wird mit dem Austrotherm Attikaelement erreicht. Es ist ein praktisches Fertigelement zur Ausbildung von wärmebrückenfreien, nicht statisch beanspruchten Dachrandkonstruktionen und auch für Niedrigenergie- sowie Passivhäuser geeignet. Der besondere Vorteil ist die einfache Verarbeitungsweise und die Zeiteinsparung auf der Baustelle von mindestens 50 Prozent. Ein Gründach ist eine zeitgemäße Form des Bauens – auch in Bezug auf die Abfallbilanz, denn es ermöglicht eine einfache, sortenreine Trennung der Baumaterialien.
Doch bis es einmal soweit ist, dauert es: Das Frauenhofer-Institut schätzt die Lebensdauer eines Gründachs, das als Umkehrdach konzipiert ist, auf das Doppelte gegenüber dem konventionellen Warmdach.
Mehr Informationen zu den Produkten von Austrotherm finden Sie HIER.