Energie sparen. Mit 23 % mehr Dämmleistung
im Vergleich zu herkömmlichen Styropor-Platten und einem Lambdawert von
0,031 W/(mK) ist die Austrotherm EPS F-PLUS Fassadendämmplatte bestens
für thermische Sanierungen sowie Niedrigenergie- und Passivhäuser
geeignet.
Mehr Wohnraum.
Durch die bessere Dämmwirkung können dünnere Dämmdicken notwendig sein.
Dadurch gewinnt man wertvollen Wohnraum bei gleichem Platzbedarf.
Besonders bei engen Platzverhältnissen spielt der
Hochleistungsdämmstoff seine Stärken aus. Einsparungen sind auch wegen
kürzerer Dübel und Fensterbänke zu erzielen, also mit niedrigeren
Materialkosten der Fassade. Außerdem ist der Lichteinfall aufgrund
der niedrigeren Leibungstiefe besser als bei zu dicker Dämmung.
Protect-Beschichtung: Einfache Verarbeitung bei höchster Sicherheit.
Eine
sichere Verarbeitung gewährleistet die rosa Protect-Beschichtung. Eine
speziell entwickelte Reflektionsschicht schützt die Platte vor direktem
Sonnenlicht während der Verarbeitung und hält sie formstabil.
CO2 sparen.
Thermische Sanierung mit Austrotherm – eine Investition die sich lohnt.
Immersteigende
Energiepreise, Rohstoffknappheit und Klimawandel fordern neue Ideen für
nachhaltiges Bauen und Sanieren. Die enorme Energiekostenersparnis und
das große Plus an Wohlbefinden durch ein verbessertes Raum- und
Wohnklima, machen eine thermische Sanierung bei älterer Bausubstanz zu
einem unbedingten Muss. Bei bis zu 85 % weniger Heiz- und Energiekosten
nach einer thermischen Sanierung freut sich nicht nur das Geldbörsel,
sondern dank reduzierten Emissions- und CO2-Werten auch die Umwelt.
Nähere Infos: www.austrotherm.com