nora Böden
unterstützen im modernsten Krankenhaus Europas das Wohlfühlambiente
„Patient
comes first"! Die PatientInnen stehen an erster Stelle – dies war der
Grundsatz beim Neubau der Klinik Floridsdorf in Wien. Für ein
patientIn-nenenzentriertes Ambiente mit Wohlfühlcharakter wird im
modernsten Spital von Wien und einem der zukunftsweisenden
Krankenhäuser Europas viel getan: Das reicht von der Unter-bringung in
lichtdurchfluteten Ein- oder Zweibettzimmern über
Erholungsmöglichkeiten im Außenbereich mit mehreren Gärten bis hin zu
Einrichtungsgegenständen, welche die Privatsphäre unterstützen – wie
der eigens für das Krankenhaus Nord entworfene mobile Schrank, der die
PatientInnen auf ihren Wegen durch das Krankenhaus begleitet. Für das
High-Tech-Spital war ein hochwertiges Materialkonzept für Bauherrn,
ArchitektInnen und NutzerInnen selbstverständlich. Beim Boden fiel die
Wahl auf Kautschuk-Beläge von nora flooring systems. noraplan sentica
und noraplan sentica ed liegen auf fast 80.000 Quadratmetern im ganzen
Gebäude: in PatientInnenzimmern, Fluren, Therapiebereichen, Laboren,
OPs und den Intensivstationen. Die Kautschuk-Beläge schaffen mit ihren
harmonischen Farben eine positive Atmosphäre und sind gleichzeitig
durch ihre funktionalen Eigenschaften wie hoher Widerstandsfähigkeit
und Langlebigkeit ebenso nachhaltig wie wirtschaftlich im Unterhalt.
Durch ihre hervorragende Akustik und Ergonomie bieten sie für
PatientInnen und Personal höchsten Komfort im „Wohfühlspital“.
Gut fürs Auge:
Wohnliche Optik durch natürliche Materialien
In
der Klinik Floridsdorf werden ab September 2019 jährlich 48.000
stationäre sowie 192.500 ambulante PatientInnen behandelt. In 18 OPs
finden mehr als 17.000 Operationen statt. Das vom Wiener
Architekturbüro Albert Wimmer ZT GmbH errichtete Spital überzeugt trotz
seiner Größe durch kurze Wege und optimale Betriebsabläufe sowie
innovative Raumkonzepte wie interdisziplinäre Pflege-Cluster.
PlanerInnen wie NutzerInnen war es wichtig, den
Dienstleistungscharakter des Krankenhauses zu betonen und ein
einladendes, hotelähnliches Ambiente mit hoher Aufenthaltsqualität zu
schaffen. Dabei spielt auch der Bodenbelag eine wichtige Rolle. „Der
Boden ist als harmonisches Gestaltungselement ein entscheidender Aspekt
in der Konzeption eines ‚Wohlfühlspitals‘“, so Architekt Albert Wimmer.
Natürliche und nachhaltige Materialien wie Kautschuk seien hierfür
ideal geeignet. Mit seiner ruhigen, dezent-zeitlosen Anmutung und den
freundlichen, hellen Beigetönen passt noraplan sentica bestens ins
Design-Konzept. Beim Bau spielte auch das Thema Nachhaltigkeit eine
große Rolle. Die Klinik wurde bewusst zeitlos konzipiert und soll
Generationen überdauern. Bei den fest verbauten Gewerken wie dem Boden
achteten die Planer daher auf langlebige Materialien. nora
Kautschuk-Beläge sind aufgrund ihrer extrem dichten Oberfläche
besonders robust. Sie weisen auch nach Jahrzehnten kaum
Abnutzungserscheinungen auf und liegen daher auch in punkto
Lebenszykluskosten und Nachhaltigkeit ganz vorn: Je seltener ein Boden
ausgetauscht werden muss, desto besser seine Ökobilanz. Ein weiteres
Plus: Die Kautschukböden sind über den gesamten Herstellungs- und
Produktlebenszyklus CO2-neutral.
Gut fürs Ohr,
gut für die Beine, gut für die Nase: Ein Boden zum Wohlfühlen
Für
zusätzlichen Komfort sorgt die gute Akustik der dauerelastischen
Kautschukböden. Sie mindern die Gehgeräusche ebenso wie das Klappern
von Geräten oder Essenswagen und sorgen auf diese Weise für mehr Ruhe
in den Fluren. Dies ist nicht nur angenehm für die PatientInnen,
sondern auch für die ÄrztInnen und das Pflegepersonal. „In der Klinik
Floridsdorf gibt es eine hervorragende Akustik, die zum großen Teil
auch dem Boden geschuldet ist“, unterstreicht Architekt Wimmer. Durch
ihre Dauerelastizität entlasten die Kautschuk-Beläge außerdem Rücken
und Gelenke – für ÄrztInnen und Pflegepersonal, die stundenlang auf den
Beinen sind, ist dies eine große Erleichterung. Genauso ist die
Raumluft ein entscheidender Faktor fürs Wohlbefinden. Hier können nora
Kautschukböden ebenfalls einen Beitrag leisten: Sie sind frei von PVC,
Phthalat-Weichmachern sowie Halogenen und tragen daher bereits seit
2006, als erste elastische Bodenbeläge überhaupt, den „Blauen Engel“
sowie zahlreiche andere internationale Zertifikate wie „Indoor Air
Quality Gold“. Damit entsprechen sie auch der strengen
Ökokauf-Richtlinie der Stadt Wien. Mit der Initiative „ÖkoKauf Wien“
stellt die Stadt sicher, dass alle von ihr beschafften Produkte
umweltgerecht und ökologisch verträglich sind. Wenig Verpackung,
phosphat- und formaldehydfreie Erzeugnisse, kein PVC, keine
Chlorbleiche, keine aggressiven Reinigungsmittel, keine Tropenhölzer –
das sind nur einige der Vorgaben für die umweltfreundliche Beschaffung.
Gut für die
Ökonomie: Einsparungseffekte durch günstige Unterhaltskosten
„Bei
Böden in Krankenhäusern ist Hygiene oberstes Gebot. Dabei ist der
Aufwand zur Erreichung des einwandfreien Hygienezustandes wesentlich.
Auch die Wahl der Reinigungsmittel ist entscheidend für die Lebensdauer
des Belags“, beschreibt der stellv. Generaldirektor des Wiener
Krankenanstaltenverbundes, Herwig Wetztlinger, die Anforderungen. „Bei
der Entscheidung für ein Bodenbelagsmaterial ist es essenziell, die
Kosten für Reinigung und Unterhalt langfristig zu betrachten und nicht
nur auf den Anschaffungspreis zu schauen“, so Wetz-linger weiter.
„Diese Kriterien waren auch bei der Auswahl der Böden in der Klink
Floridsdorf mitentscheidend“, sagt Martina Hoock,
Marktsegment-Managerin für das Gesundheitswesen bei nora flooring
systems. „Die Kautschuk-Beläge lassen sich in der Fläche vollständig
desinfizieren und benötigen wegen ihrer extrem dichten Oberfläche
dauerhaft keine Beschichtung. Somit entfallen Grundreinigungen und
Sperrzeiten, alle Bereiche sind rund um die Uhr zugänglich – gerade in
OP-Bereichen ein zentraler Faktor für die Wirtschaftlichkeit“.
Die Klinik Floridsdorf ist ein Beispiel dafür, wie aus dem Zusammenspiel von Technik, Architektur, Medizin und Baumaterialien ein Gesundheitshaus der Zukunft entsteht, in dem sich PatientInnen und MitarbeiterInnen rundum wohlfühlen. Die Kautschukböden von nora flooring systems leisten ihren Beitrag zu einem positiven Ambiente, das noch über viele Generationen hinweg Vorbild und Maßstab für eine heilende Umgebung sein wird.
Bautafel:
Objekt:
Klinik Floridsdorf, Wien, Österreich
Bauherr:
Wiener Krankenanstaltenverbund, Wien, www.wienkav.at
Architekt:
Albert Wimmer ZT-GmbH, Wien, www.awimmer.at
Verleger: Mrazek
GesmbH, Weigelsdorf, www.bodenverleger.at
Produkte:
- noraplan® sentica, 2,5 mm Stärke, Farben 6471, 6575, 6576, 6577, verlegte Fläche insgesamt 57.800 m²
- noraplan® sentica ed, 2,5 mm Stärke, Farbe 6471, 6576, 6575, verlegte Fläche 25.500 m²
Verlegung:
2015 – 2019
Einsatzbereich:
PatientInnenzimmer, Flure, OPs, Intensivstationen,
Therapieräume, Labore
Copyright Fotos: Markus Bachmann, Samba Photography