Die
brandschutztechnische Kombination aus holzbasierenden
Plattenwerkstoffen und ISOCELL-Zellulosedämmung wurde bezüglich
der Leistungsfähigkeiten nun um mehrere Varianten erweitert.
Während z.B. OSB-Platten auf der Innenseite statische Funktion und bei
entsprechender Verarbeitung auch die
Luftdichtigkeitsebene darstellen, auf der zusätzlich die
Innenverkleidung montiert werden kann, dienen Weichfaserplatten
vermehrt neben der Wärmedämmfunktion als Putzträger, die direkt auf dem
Ständerwerk angebracht werden können.
Die Hohlraumdämmung dazwischen mit ISOCELL-Zellulosedämmung komplettiert die Holzbaukonstruktion perfekt. Hygroskopisch, fugenfrei, schallabsorbierend und gut wärmedämmend weist auch sie die positiven Eigenschaften der Plattenwerkstoffe und des Rohstoffes Holz auf. Aus brandschutztechnischer Sicht werden jedoch Holzbaukonstruktionen leider immer noch abgelehnt oder formal schlechter als Massivkonstruktionen angesehen.
Aus diesem Grund
hat ISOCELL Brandschutzprüfungen mit verschiedenen Herstellern
initiiert, die dieses Jahr sehr erfolgreich
abgeschlossen wurden.
Die Variante innen nur 15 mm Swiss Krono OSB-Platte, 20 cm
ISOCELL-Zellulosedämmung zwischen den Ständern
und einer unverputzten 60 mm dicken Pavatex ISOLAIR brachte von innen
einen Feuerwiderstand von 30 Minuten und
von außen von 90 Minuten! Diese
Variante kann nun in Deutschland als Gebäudeabschlusswand/
Haustrennwand in
den ersten 3 Gebäudeklassen mit genau dieser Anforderung (F 30/90-B)
eingesetzt werden. Für normale Außenwände
ohnehin, denn besser geht immer!
Immer öfter ermöglichen nationale Bauordnungen in den Gebäudeklassen 4 und 5 den Einsatz von Holzbaukonstruktionen mit brennbaren Dämmstoffen. Um in Deutschland in der Gebäudeklasse 4 die F 60-B mit der gleichzeitigen Anforderung an die Fassadenbaustoffe in Form der Baustoffklasse B1-schwerentflammbar anbieten zu können, wurden weiterhin Brandversuche mit der Gutex Pyroresist als Putzträger, ISOCELL-Zellulosedämmung und einer aussteifenden Diagonalschalung (Junker) mit gedämmter Installationsebene und Fermacell als Raumabschluss durchgeführt.
Beide Seiten übertrafen aufgrund des hervorragenden Feuerwiderstandes der beteiligten Baustoffe die angestrebte hochfeuerhemmende Bauweise und erzielten mind. 90 Minuten. Nach dem Beenden der Prüfung nach 99 Minuten war in der Installationsebene noch keine Erhöhung der Temperatur zu verzeichnen!
Mit diesen erfolgreich abgeschlossenen Prüfungen erweitert ISOCELL ihren klassifizierten Bauteilkatalog. Planer und Holzbau erreichen damit Planungssicherheit bis in die hohen Gebäudeklassen.
Mehr Informationen zu den Produkten von ISOCELL finden Sie HIER.