Renocell Innendämmung
Außergewöhnliche Materialeigenschaften und beste Dämmwerte machen RENOCELL Innendämmung zur optimalen Wahl bei Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden.
Die gesprühte, verputzte Zellulosedämmung bildet ein kappilaraktives Innendämmsystem, bei welchem Tauwasser an einer definierten Stelle ausfallen und durch die Eigenschaften der verwendeten Komponenten schnell wieder an den Innenraum abgegeben werden kann. Die gesprühte Zellulose passt sich jeder Unebenheit nahtlos an. Das tragende Mauerwerk bleibt trocken – Schimmelbildung wird verhindert!
Verarbeitungsgeräte/ Zubehör:
- ISOBLOW Standard Plus
- Ansauggarnitur mit Filter
- Membranpumpe 230 V, 400 V
- Abziehfräse inkl. Motor
- Sprühdüse 6-strahlig
- Hochdruckschlauch
Lösung in Holzständerkonstruktion
Vor Beginn der Einblasarbeiten: Es wird ein Tragwerk aus senkrechten Holzständern (z.B. 5/8 er Latten) an der zu dämmenden Wand errichtet. Um die lückenlose Verbindung von Dämmung und Untergrund zu gewährleisten, wird mit Distanzhaltern, je nach Untergrund ein Abstand zur Außenwand von 2 bis 5 cm hergestellt.
Was ist zu beachten: Innendämmungen unterliegen besonderen bauphysikalischen Gesetzen und müssen im Einzelfall abgeklärt werden.Wände, die mit aufsteigender Feuchtigkeit belastet sind, müssen von einer Fachfirma trocken gelegt werden. In manchen Fällen ist es notwendig eine Mauerwerksdiagnostik durchführen zu lassen, um den Zustand des Untergrundes zu bestimmen.
Vorteile:
- Die Oberflächentemperatur wird erhöht
- Kürzere Aufheizzeiten
- Verbesserter Schallschutz
- Energieeinsparung – Senkung der Heizkosten
- Mauerwerk bleibt trocken
- Wertsteigerung des Gebäudes