15 Jahre GeN2 – 300.000 verkaufte Anlagen weltweit
Das Jahr 2000: Im März installiert Otis zwei der weltweit ersten GeN2 Aufzüge in Wien. GeN2 steht für die zweite Generation, denn das neue Aufzugssystem ist ganz anders. Erstmals fährt der Aufzug mit getriebeloser Technologie – ohne Maschinenraum. Das Resultat sind zusätzlich nutzbare Gebäudeflächen, mehr gestalterische Flexibilität für Planer und Architekten sowie zeitsparende Installation. Dazu kommt: Die Kabine wird erstmals von patentierten stahlseelenarmierten PU-Gurten getragen statt von herkömmlichen Tragseilen.
Die Vorteile überzeugen bis heute ökologisch und betriebswirtschaftlich:
- Flüsterleise und ruhige Aufzugsfahrten
- Sehr hohe und Last unabhängige Haltegenauigkeit
- Wirtschaftlich und energiesparend durch getriebelosen Antrieb: bis zu 50 % weniger Energie als bisherige Aufzüge
- Gurte sind korrosionsfrei und bis zu dreimal länger haltbar als Stahlseile
- Saubere, umweltfreundliche Technologie, weil die getriebelose Maschine kein Öl und keine Schmierarbeiten erfordert
- Sicher durch Pulse Tragmittelüberwachung, die bei jeder Fahrt permanent im Voraus die maximale Abnutzungsgrenze des Gurtes anzeigt
2014 erregt der GeN2 Switch Aufsehen: Bei Stromausfall fährt der Aufzug im Batteriebetrieb weiter. Bis zu 100 Fahrten sind mit aufgeladenen Batterien möglich. Ein Steckenbleiben durch Stromausfall ist ausgeschlossen. Der GeN2 Switch kann auch mit Photovoltaik oder Windenergie betrieben werden.
![]() |
Vor 15 Jahren revolutionierte das Unternehmen Aufzugfahren durch die Otis Gurt-Technologie. |
Mehr über die das GeN2 Aufzugssystem und die gesamte Produktfamilie auf www.otis.com.