60 Otis Anlagen für das Krankenhaus Wien Nord
Otis
errichtet im neuen Krankenhaus Nord in Wien 56 Aufzüge und vier
Fahrtreppen. Geplante Fertigstellung: 2016. Dieser Auftrag ist für Otis
nicht nur einer der größten, sondern auch einer der beeindruckendsten.
Otis
überzeugte den Auftraggeber mit seiner Abwicklungsstärke und seiner
fortschrittlichen Technologie. Alle 56 Aufzüge, die für das Krankenhaus
Wien Nord beauftragt sind, erreichen Energieeffizienzklasse A. Sie
weisen damit geringste Verbrauchswerte auf. Auch die vier Fahrtreppen
sind sparsam unterwegs. Dank dem Energie rückgewinnenden Antrieb ReGen
verbrauchen sie in Verbindung mit Standby Optionen um bis zu 60 Prozent
weniger Strom als vergleichbare Modelle.
Wenn auch Roboter Aufzüge fahren
Otis
schlägt bei diesem Projekt ein weiteres innovatives Kapitel
Aufzugsgeschichte auf: Fahrerlose Transportfahrzeuge werden die Aufzüge
rufen und benützen können. Diese Transportfahrzeuge sind ferngesteuert
und versorgen das Spital automatisch und schnell mit Material. Eine
Herausforderung für die Otis Techniker,
die Schnittstellen exakt und
zuverlässig zu installieren.
Verlässlichkeit zählt
Die
Bauarbeiten haben begonnen. Ende kommenden Jahres beginnt die Montage
der Aufzüge. Die Fertigstellung ist für 2016 geplant. In Zukunft werden
die Otis Anlagen für einen sicheren und schnellen Transport in dem
neuen Schwerpunktspital der Stadt Wien sorgen. Mit rund 800 Betten und
mehr als 2.000 Mitarbeitern sollen hier 40.000 Patienten im Jahr
stationär aufgenommen werden sowie 250.000 ambulant betreut werden.
Für
den Wiener Krankenanstaltenverbund, den größten Krankenhausbetreiber
Europas, ist es wichtig, dass das neue Krankenhaus nach aktuellen
Nachhaltigkeitsgrundsätzen errichtet und in Folge betrieben wird. Schon
beim Architekturwettbewerb haben umweltfreundliche Aspekte eine
tragende Rolle gespielt. Ein schonender und kostensparender Umgang mit
Energie sind ebenso gefordert wie eine angenehme und
gesundheitsfördernde Atmosphäre.
www.otis.at