Sparmeister auf allen Ebenen!
Energierückgewinnende
Antriebe sind bei Otis Aufzügen seit zwei Jahren Standard. Nun steht
ReGen Drive auch für Fahrtreppen zur Verfügung. Energie, die
üblicherweise als Hitze verpufft, wird in das gebäudeinterne Stromnetz
zurückgespeist. In Kombination mit Standby-Optionen sinkt der
Energieverbrauch um bis zu 60 Prozent.
Standby-Optionen
drosseln die Betriebsgeschwindigkeit von Fahrtreppen, wenn diese nicht
benutzt werden. Eine weitere Einsparmöglichkeit bietet das sogenannte
„ETA Plus Monitoring System“. Dieses überwacht laufend die tatsächliche
Belastung der Fahrtreppe und stimmt darauf die Motorleistung und damit
den Energieverbrauch ab. Je weniger Menschen auf der Fahrtreppe sind,
desto geringer der Energiebedarf für den Transport.
Sparsame Öl-Schmierung
Für
den reibungslosen Betrieb einer Fahrtreppe sorgt gute Schmierung. Wie
bei Autos steigt der Ölverbrauch, je älter und je frequentierter eine
Anlage ist. Otis hat für seine Fahrtreppen ein automatisches
Schmiersystem entwickelt. Im Vergleich mit herkömmlichen Systemen senkt
es den jährlichen Ölbedarf um bis zu 98
Prozent. In Kombination mit
Lagern, die nicht nachgeschmiert werden müssen,
wird die
Umweltbelastung auf ein Minimum reduziert.
Umweltfreundliche LED-Beleuchtung
Die
LED-Beleuchtungstechnik hält bei Fahrtreppen Einzug: in Balustraden, am
Stufenband oder bei den Unterstufen. Neben ästhetischen Vorteilen
bringt LED vor allem Energieersparnis um bis zu 30 Prozent. Im
Vergleich zu Leuchtstoffröhren ist LED-Beleuchtung bis zu vier Mal
langlebiger. Da LEDs kein giftiges Quecksilber enthalten, wird die
Umweltbelastung zusätzlich reduziert. Otis Fahrtreppen sind aus
recyclebaren Materialien gefertigt und verfügen über eine
umweltfreundliche, extrem langlebige Oberflächenbeschichtung.
Die neuen Otis Fahrtreppen sind ein weiterer Schritt des Unternehmens auf „The Way to green“.
Mehr dazu auf www.otis.at.
Wenn Sie Fragen speziell zu den neuen grünen Fahrtreppen von Otis haben, schicken Sie ein
E-Mail an green@otis.com.