Weltweit bewährt hat sich dafür die akustomagnetische (AM) Diebstahlschutztechnologie der Tyco Marke Sensormatic. Sie ermöglicht eine wirksame Abschreckung bzw. Detektion von Diebstählen, sodass der Einzelhandel seine Margen schützen kann, ohne die offene Warenpräsentation – und damit das Einkaufserlebnis seiner Kunden – einschränken zu müssen.
Dank integrierter Datensysteme und regelmäßiger Inventuren lassen sich zudem Umfang und Wert des Warenschwunds nicht nur insgesamt, sondern auch auf Ebene der einzelnen Produkte nachvollziehen.
Die am häufigsten gestohlenen Supermarktwaren:
- Batterien
- Rasierklingen
- Wein und Spirituosen
- Feinkost, Frischfleisch, Wurstwaren und Käse
- Kaffee
- Nahrungsergänzungsmittel
- Kosmetik und Pflegeartikel
- Säuglingsnahrung
Warenschwund gehört weltweit zu den größten Problemen im Lebensmitteleinzelhandel. Um eine weitere Zunahme zu verhindern, setzt der Handel daher auf zusätzliche Investitionen in die Warensicherung. Dazu benötigt der Einzelhändler Technologien, die kostensenkend und produktivitätssteigernd wirken, die Kundenzufriedenheit steigern und neue Alleinstellungsmöglichkeiten eröffnen. Verlustpräventionstechnologien wie die elektronische Artikelsicherung (EAS) erbringen im globalen Einzelhandel nachweislich einen deutlichen ROI.
Funktionsweise von EAS-Systemen
Allen
EAS-Systemen liegt dasselbe Funktionsprinzip zugrunde: Ein Sender
sendet ein Signal mit einer festgelegten Frequenz an einen Empfänger.
So entsteht ein Überwachungsbereich, eine sogenannte Detektionszone.
Diese befindet sich in der Regel am Ausgang oder im Kassenbereich eines
Geschäfts. Sobald ein EAS-Hart- oder –Klebeetikett in die Zone gelangt,
registriert der Empfänger eine Feldstörung, wodurch er einen
akustischen und/oder optischen Alarm auslöst. Die verschiedenen EAS-Technologien (AM, RF und RFID) nutzen unterschiedliche Frequenzen, was eine unterschiedliche Größe, Funktionsweise und Handhabung der Hart- bzw. Klebeetiketten mit sich bringt. Daher variiert auch die Art und Weise der Deaktivierung. Akustomagnetische EAS-Systeme (AM) von Tyco bieten bei einer ganzheitlichen Betrachtung aller relevanten Kriterien eine durchgehend höhere Leistung als viele andere Detektionstechnologien. |
![]() |
Vorteile der AM-EAS-Technologie:
- Kleinste Etiketten
- Größte Detektionsrate bei breiten Ausgängen
- Effektiv bei Flüssigkeiten und den meisten metallischen Verpackungen
- Detektion abgeschirmter Etiketten (Waren in mit Metallfolie ausgekleideten Taschen sowie Metall-Einkaufswagen)
- Detektionsbereich von bis zu 2,5 m zwischen den Antennen
- Praktisch keine Fehlalarme
![]() |
Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.tyco-austria.at!