Die vielen Vorteile der
Wassernebel- Technologie werden in stationären Löschanlagen bereits
seit mehren Jahren genutzt. In der Energieerzeugung, im Raumschutz und
in Tunneln findet man zunehmend diese effektive und umweltfreundliche
Variante der Brandbekämpfung weil:
• Kleinste Wassertröpfchen unter 0,1mm Durchmesser bieten einen maximalen
Kühleffekt wegen der deutlich vergrößerten wirksamen Oberfläche des
'
Löschmittels
• Damit verbunden ist eine spürbare Reduktion der Hitzestrahlung und der
elektrischen Leitfähigkeit des Löschstrahles.
• Folgeschäden aus der Löschmittelwirkung sind extrem reduziert, da nur
reines
Wasser in kleinsten Mengen und in Nebelform zur Anwendung kommt.
Der neue Wassernebel-Löscher bietet diese weiteren Vorteile:
• Keine Sichtbehinderung durch Pulverstaub.
• Reduziertes Risiko beim Anspritzen elektrischer Anlagen im Vergleich zu
üblichen Nass-Löschern.
• Kein thermischer Schock (Elektronikschäden).
• Sehr geringe kinetische Energie des Löschmittelstrahles reduziert
erhebliche
Verletzungsrisiken beim Anspritzen von Personen.
• Trotzdem 3-5m Wurfweite.
• Einfache und sichere Bedienung.
• Lange Spritzzeit schafft Reserven.
• Löschpistole sichert die Abstellbarkeit des Löscher zu jedem Zeitpunkt.
• Einfache Wartung.
• Spezieller Korrosionsschutz sichert lange Lebensdauer.
Für mehr Details oder eine Produktvorführung melden Sie sich bitte bei den Spezialisten von Tyco