Dreh-Kipp-Fensterbeschlag
Winkhaus activPilot trägt mit neuer Bandseite
bis zu 150 kg
Flügelgewicht
Ob
Neubau oder Sanierung, große Fenster sind gefragter denn je, denn
moderne Elemente lassen mehr Licht ins Haus und schützen trotzdem vor
Wärmeverlust und Lärm. Mit diesen Funktionen gehen jedoch höhere
Flügelgewichte einher. Mit dem activPilot von Winkhaus, hat der
Fensterbauer jetzt noch mehr Spielraum für schwere Fenster: aktuell
wird das System um eine neue Bandseite ergänzt, die ohne Zusatzbauteile
bis zu 150 kg Flügelgewicht trägt!
Mit der neuen activPilot Bandseite verfügt der Winkhaus Kunde über ein echtes Alleinstellungsmerkmal, denn seine Fensterelemente sind mit ihr deutlich leistungsfähiger. Durch gezielte technische Überarbeitung wurde eine beeindruckende Wirkung erreicht. Die Lagerteile der neuen Bandseite sind aus massivem Stahl gefertigt. Um die Belastung durch die höheren Gewichte besser zur verteilen und die Abstützung auf dem Blendrahmen zu verbessern, wurden die Auflageflächen vergrößert. Auch das Ecklager ist etwas länger geworden. Bei der Verarbeitung der neuen Bandseite muss sich die Fensterfertigung jedoch nicht umstellen, denn die Zahl der Bohrungen und deren Positionen für Eck- und Scherenlager sind exakt wie zuvor.
Die stabile Lösung punktet ästhetisch wie funktional. Die hochbelastbaren Stahllager eignen sich zudem hervorragend für schmale Blendrahmen. Ein weiteres wichtiges Merkmal des activPilot Concept bleibt erhalten: die Schraubenköpfe sind im montierten Fenster nicht sichtbar und werden von Scherenband und Flügellager abgedeckt.
Geprüfte Qualität
Die leistungsfähige neue Bandseite wurde nach den Prüfkriterien der
neuen DIN EN 18126-8:2017 H3 getestet.
Nur
drei Verschraubungen des Scherenlagers in der Armierung reichen, um
mühelos 20.000 Öffnungszyklen mit Flügelgewichten bis 130 kg zu
erreichen. Die entspricht den Richtlinien der ‚Gütergemeinschaft
Schlösser und Beschläge‘ für die Verschraubung von lastabtragenden
Beschlagteilen bei Dreh-Kipp-Fenstern (TBDK).
Mit einer vierten Verschraubung des Scherenlagers in die Stahlarmierung wird eine Tragkraft von bis zu 150 kg unter den gleichen Bedingungen möglich. Das bedeutet, dass Winkhaus auf eine Sonderbandseite mit mehr Verschraubungen verzichten kann. Da die neue activPilot Bandseite deutlich stärkeren Belastungen gewachsen ist, wird eine Übertragung der bestehenden RC2- und RC3-Einbruchhemmungszertifizierungen von der bisherigen Bandseite möglich sein.
bis zu 150 kg Flügelgewicht.
Markteinführung
Winkhaus
führt die neue Bandseite derzeit bereits für alle gängigen
Kunststoff-Fensterprofile ein. Danach folgen die Lösungen für Holz- und
Aluminium-Fenster mit 16 mm Flügelbeschlagnut.
Flügellager in breiter
Palette
Zur
Auswahl stehen zwei Flügellagervarianten: Eine wird als
Zapfenausführung zur Verschraubung in den Flügelüberschlag angeboten,
die andere als Falzbandausführung. Das neue Falzbandflügellager ist
einteilig gerollt und damit komplett aus Stahl. So kann es die deutlich
höheren Flügelgewichte tragen. Auf Wunsch liefert Winkhaus die Lager
mit Pulverbeschichtung in breiter Farbpalette. Die neuen
Überschlagsflügellager gibt es mit Höhenverstellung, Drehhemmung oder
mit Anpressdruckverstellung. Auch ein nachträglicher Austausch der
Lager ist problemlos, da vorhandene und neue Flügellager
identische Schraub- und Zapfenpositionen haben.
Stabile Ecklager
Auch
das passende Ecklager wird in zwei Varianten angeboten. Eine schmale
Ausführung (12 mm breit) empfiehlt sich für Falzbandflügellager und
Überschlagflügellager. Das16 mm breite Pendant ist ebenfalls
rechts/links einsetzbar und für die Kombination mit dem
Überschlagflügellager vorgesehen. Für hohe Flügelgewichte steht ein
langer Zapfen zur Verfügung, der bis in die Stahlarmierung reicht. Alle
Ecklager behalten die Schraub- und Zapfenpositionen der bisherigen
Standardbandseite bei.
sich auch für schmale Blendrahmen.
Mehr Informationen zu den Produkten von Winkhaus finden Sie HIER.
Bilder: Winkhaus