NEU: Update bietet nützliches Feature für Kleinbetriebe und Wohnhäuser und gewährt Zutritt für eine bestimmte Zeitspanne
Den Zutritt nur für eine
bestimmte Zeitspanne gewähren oder heute schon planen, wer an welchem
Tag während des kommenden Urlaubs zuhause die Blumen gießt, das
ermöglicht ein neues Software Update von blueCompact.
Damit kommen
Nutzer der Winkhaus Technologie in den Genuss von einer Funktion, die
zuvor nur komplexeren Anlagen vorbehalten war. Auch Bestandskunden
können sich die neue Version der Winkhaus App kostenfrei aufs
Smartphone laden.
blueCompact ist das elektronische Schließsystem von Winkhaus für Kleinbetriebe und moderne Wohnhäuser. Denn die innovative Technologie bietet intelligente Zutrittsorganisation speziell für weniger große Objekte. Die Schließanlage lässt sich sogar von Technik-Laien einfach per App konfigurieren, ist leicht zu installieren und findet auch wegen ihrer ansprechenden Optik immer mehr Fans.
Das komplette Schließsystem wird ganz einfach über eine App verwaltet. Als eines der ersten Systeme im Markt ermöglicht es die Bedienung aller Abläufe, Berechtigungen und Änderungen mit einem Masterkey über das Smartphone. Ab Mitte April 2018 steht ein Update der App auf iOS und Android Basis zum kostenlosen Download im jeweiligen App-Store bereit. Wer die App aktualisiert erhält ein Update für seinen Masterkey und kann damit ein Firmware-Update der elektronischen Türzylinder ausführen, an denen die Zutrittsberechtigungen zeitlich eingeschränkt werden sollen. So lässt sich leicht steuern, zu welchen Uhrzeiten beispielsweise die Reinigungskräfte Vereinsmitglieder oder Mitarbeiter welche Räume betreten dürfen.

Bild: Winkhaus
Berechtigung aus
der Ferne erteilen
Zugleich wird die Vergabe von Schließberechtigungen aus der Ferne
komfortabler. Diese Funktion nutzen blueCompact User unter anderem
während der Urlaubszeit: Sie übergeben - etwa einem Nachbarn - einen
blueCompact Aktivschlüssel, der erst schließen kann, wenn die
Zutrittsberechtigung via verschlüsselter Datenmail im Bedarfsfall von
jedem Ort der Welt aus erteilt wurde. Der Empfänger spielt die
Berechtigung sodann auf den Schlüssel und kann mit diesem von nun an
für einen zuvor festgelegten Zeitraum die Türe öffnen, für die er
Berechtigungen erhalten hat. Das neue Software Update von blueCompact
erlaubt jetzt, diesen Vorgang in die Zukunft zu verlegen. Das heißt,
die Datenmail mit der Berechtigung kann schon lange vor dem
Gültigkeitszeitraum versendet werden. Das bietet sich beispielsweise
auch für Vermieter von Ferienwohnungen an, die mit dieser Funktion den
Schlüssel bereits vor der Anreise der Mieter für die Urlaubszeit
berechtigen und zum Beispiel an einem vereinbarten Ort hinterlegen
können. Der Gast spielt sich die Berechtigung dann auf, sobald er am
Urlaubsort eingetroffen ist.
Anwenderfreundliches
System
Daneben überzeugt die anwenderfreundliche Technologie mit einer
Vielzahl weiterer nützlicher Funktionen. Schließanlagen mit bis zu 25
Zylindern und 99 Schlüsseln lassen sich mit blueCompact konfigurieren.
Die Nutzerschlüssel sind batterielos und damit unter anderem
waschmaschinenfest. Das attraktive Schlüsseldesign in fünf Trendfarben
macht Lust darauf, mit der Technik umzugehen. Da findet jeder leicht
seinen Lieblingsschlüssel. Zugleich hilft die Farbpalette dabei,
Schließberechtigungen einfach zuzuordnen und zu kontrollieren.
Problemloser
Zylindertausch
Verwaltet wird die Schließanlage mithilfe der blueCompact
Smartphone-App. Sie enthält auch ein Tutorial, das alles Wissenswerte
erklärt - beispielsweise, wie man einen mechanischen Schließzylinder
gegen den blueCompact Schließzylinder tauscht.
Die elektronischen blueCompact Zylinder haben die gleiche Bauform wie herkömmliche mechanische Schließzylinder, also auch keine vorstehenden Knäufe oder dergleichen, und verfügen über eine austauschbare Batterie mit mehrjährigem Wechselintervall. Ihr Batteriezustand kann mittels Masterkey ausgelesen werden und wird in der App angezeigt. Darüber hinaus kündigen Zylinder rechtzeitig im Vorfeld an, wenn die Batterie schwächer wird. So bleibt immer genügend Zeit, die Batterie nach mehreren Jahren rechtzeitig zu tauschen. Sollte der Batteriewechsel dennoch vergessen werden, kann man mittels Masterkey oder weiterer Aktivschlüssel eine Notöffnung vornehmen, indem die Energie für die Schließung über den Schlüssel in den Zylinder induktiv übertragen wird.

Bild: Winkhaus
Einfache
Verwaltung
Die individuelle Konfiguration der Schließanlage erfolgt via App.
Informationen - wie zum Beispiel die Schließberechtigungen - werden
zwischen der App und dem blueCompact Masterkey über Bluetooth Low
Energy übertragen. Die elektronischen blueCompact Zylinder an den Türen
werden mittels Masterkey über RFID programmiert und wissen dann,
welcher Schlüssel zum Öffnen berechtigt ist.
Mit Firewall
gesichert
Die Winkhaus blueCompact App wurde nach aktuellen
Online-Banking-App-Standards entwickelt und verfügt unter anderem über
eine In-App-Firewall. Einzigartig ist das Datenhaltungskonzept:
Winkhaus verzichtet auf die Speicherung personenbezogener und
sicherheitsrelevanter Daten in einer Cloud oder in der App. Sollte das
Mobiltelefon einmal verloren gehen, ist es dem Finder daher nicht
möglich, Schließgeheimnisse auszulesen oder in das Gebäude zu gelangen.
Die App dient lediglich als Anzeige- und Bedieninstrument des
Masterkeys, auf dem diese Daten mittels 128-Bit AES-Verschlüsselung
gegen Fremdauslesen und Manipulation geschützt sind.
Sobald die App auf dem Smartphone installiert ist, arbeitet
das System offline. Weder zum Schließen von Türen noch zum
Umprogrammieren der Schlüssel wird das Internet benötigt. Sollte die
Verbindung ins Web nach der Erstinstallation also einmal ausfallen, hat
das keinen Einfluss auf das Schließsystem. Lediglich für die Vergabe
von Schließberechtigungen aus der Ferne ist eine Internetverbindung
nötig, um eine verschlüsselte E-Mail mit den Zugangsdaten zu versenden.
Mehr Informationen zu den Produkten von Winkhaus finden Sie hier.