Die Systemlösungen von Winkhaus für die elektronische
Zutrittsorganisation haben sich seit mehr als 10 Jahren international
bewährt. Jetzt feiert die neue Generation der elektronischen
Zutrittsorganisation von Winkhaus Premiere: blueSmart bietet maximalen
Komfort und besonders hohe Flexibilität für den Anwender. Einmalig ist
die Kombination als passives schlüsselbetätigtes System, das seine
Daten mittels virtuellem Netzwerk und viraler Befehlsverbreitung
kommuniziert.
Die neue Zutrittsorganisationstechnologie
blueSmart wird zentral gesteuert. Informationen überträgt sie schnell
und kabellos, ohne dass die Anwender dies bemerken. Zudem bindet
blueSmart bestehende Systeme wie Gebäudeleittechnik, Zeiterfassung oder
Alarm- und Energiemanagement ein. Mit diesen Vorteilen erfüllt sie
steigende Anforderungen an Bedienkomfort und Kostene zienz. Ein
neues, modernes Schlüsseldesign und viele zusätzliche Funktionen
zeichnen das neue Winkhaus System blueSmart aus.
Datenaustausch in Rekordtempo
Im
Gebäude arbeitet blueSmart mit einem virtuellen Netzwerk. Das
funktioniert offline und drahtlos zwischen den installierten
elektronischen Komponenten, die miteinander kommunizieren,
Informationen verarbeiten und diese weitergeben.
Die
Kommunikation kann auf virtuellem und sogar viralem Weg geschehen.
Überträger der Informationen ist der blueSmart Schlüssel. Er nutzt
dabei die bewährten Vorteile des etablierten blueChip Schlüssels. Das
batterielos arbeitende Identmedium trägt einen neuartigen,
intelligenten Chip im Inneren eines IP 68 tauglichen KunststoŒ
gehäuses. Der äußerst leistungsfähige Chip speichert sowohl
programmierte Informationen als auch die aus den Türkomponenten
ausgelesenen Daten.
Hält ein Nutzer sein Identmedium, wie
beispielsweise den neuen blueSmart Schlüssel an den Aufbuchleser oder
steckt ihn in den elektronischen blueSmart Türzylinder, tauschen die
Medien Informationen aus. Meldet sich ein nächster Schlüssel an
derselben Tür an, der zuvor keinen Aufbuchleser passiert hat, können
ihm die aktuell verfügbaren Informationen automatisch mitgeteilt und
auf dem Schlüsselchip gespeichert werden. Auf diese Weise lassen sich
Daten wie Zutrittsberechtigungen und -sperrungen oder systemrelevante
Befehle mit völlig neuem Komfort und in ungewohnt hoher Geschwindigkeit
zuverlässig aktualisieren.
Geringer Aufwand - wirtschaftlicher Betrieb
Durch
die virtuelle Übertragung von Informationen entfällt mit blueSmart der
Aufwand für das manuelle Programmieren von offline Türkomponenten
nahezu komplett. So kommen Verwalter und Nutzer von Schließanlagen in
den Genuss aller Vorteile von offline-Lösungen, ohne auf den Komfort
von online-Systemen verzichten zu müssen. Denn aufwändige Verkabelungen
können eingespart werden und es besteht dennoch ein Netz für den
schnellen und unkomplizierten Datenaustausch.
Mit blueSmart
können Schließanlagen mit bis zu 195.000 Zylindern oder Schlüsseln
realisiert werden. Dabei ist die blueSmart Anlage auch schnell und
unkompliziert installiert, denn Kabelleitungen müssen nicht verlegt
werden und die blueSmart Zylinder haben die Abmaße wie mechanische
Zylinder, so dass aufwändige Umbauten von Türen entfallen.
Lange
Batteriestandzeiten gewährleisten auf Dauer den zuverlässigen
elektronischen Betrieb. Aus diesem Grund ist der Wartungsaufwand bei
diesem System sehr gering. Auch der Ereignisspeicher der Zylinder ist
deutlich größer als bei bisherigen Systemen. Es können zum Beispiel im
Falle eines Diebstahls die letzten 2.000 Schließereignisse mit Datum
und Uhrzeit ermittelt werden.
Anwenderfreundliches Multitalent
Das
breite Leistungsspektrum von blueSmart bietet umfangreiche Funktionen:
Die Technologie steuert die Zutrittskontrolle und den Einsatz der
Haustechnik, protokolliert Bewegungen und rechnet nutzerbezogene
Leistungen ab - in Verwaltungsgebäuden, Hotels, Krankenhäusern, Sport-
und Stadthallen, historischen Bauten, Seniorenresidenzen, Schulen,
Flughäfen oder Staudammprojekten.
Die einfache Handhabung der
Hardware und die anwenderfreundliche Software erleichtern dem Nutzer
die Anwendung. Organisatorische Veränderungen lassen sich mit wenigen
Tastenklicks am zen-
tralen PC sofort anpassen. Jederzeit können
verlorene Schlüssel gesperrt und neue Nutzungskonzepte kurzfristig
umgesetzt werden. Zutrittsberechtigungen können zeitlich eingeschränkt
und Zutritte bei Bedarf durch ein elektronisches Protokoll
nachvollzogen werden. Die von Winkhaus eigenentwickelte Software
blueControl Professional steuert das System zuverlässig.