Wr. Neudorf. „Pioneering
for You“ ― unter diesem Motto steht die Neu-
positionierung der Wilo
Pumpen Österreich GmbH. Eine Maxime, nach der die Mitarbeiter des
Traditionsunternehmens seit jeher leben und arbeiten. Auf der Aquatherm
in Wien von 28. bis 31. Jänner 2014 untermauerte der Pumpen-
spezialist
seinen Leitsatz nun mit einem hochmodernen Messestand, einem neuen Logo
und einem wie gewohnt kundenfreundlichen, innovativen Auftritt.
Wilo
demonstriert: Wer Pionierarbeit leistet, tut dies für den Menschen.
Meilensteine auf der Aquatherm
Auf
der Aquatherm 2014 stellt Wilo weitere Pionierleistungen vor: Der
Pumpen-
spezialist präsentiert als zukunftsweisendes Druckfördersystem
mit enormem Energieeinsparungspotenzial Wilo-SiBoost Smart Helix EXCEL.
Zudem zeigt Wilo Baureihenerweiterungen bei der Wilo-Stratos GIGA, der ersten Hocheffizienz-Trockenläuferpumpe für Heiz- und Kühlsysteme. Und der Komfort-Manager Wilo-Geniax schreibt als erstes dezentrales Pumpensystem Technik-
geschichte. Besonders im Fokus stehen aber die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Yonos MAXO und die Miniaturpumpenlösung Wilo-Heatfixx.
NEU: Wilo-Yonos MAXO: Hocheffizient mit bewährter Pumpentechnik
Niedrige
Verbrauchskosten, kraftvolle Leistung und zuverlässige Funktionalität:
Pumpen im kommerziellen Wohn- und Zweckbau müssen täglich besonders
hohe Anforderungen erfüllen. Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Yonos
MAXO ist diesen gewachsen und erbringt in allen Disziplinen
Höchstleistungen. Mit einem Energie-Effizienz-Index (EEI) von ≤ 0,23
erfüllt sie bereits heute die Anforderungen der ErP-Richtlinie für
2015. Damit verbessert sie die Kostenbilanz von Heizungs-, Klima- und
Kältesystemen spürbar: Im Vergleich zu einem alten, ungeregelten Modell
spart sie in Umwälzanlagen bis zu 80 Prozent Strom pro Jahr.
Wilo-Heatfixx – der Fitmacher
Die
Miniaturpumpenlösung Wilo-Heatfixx löst das Problem eines
unterversorgten Heizkörpers schnell und einfach: Die kleine Einzelpumpe
wird anstelle der Rück-
laufverschraubung an die Heizfläche bzw. den
Heizkörper montiert und unterstützt so den unterversorgten Heizkörper.
Eine Elektronik-Box zur Spannungsversorgung wird neben dem Heizkörper
an die Wand montiert und ein Funk-Raumtemperatur-
regler installiert, der
die Miniaturpumpe nach Bedarf zuschaltet. Diese simple Problemlösung
bietet Hilfe bei hartnäckigen Fällen ― sozusagen als hydraulisches
Pflaster. Dieser wird nun, wie gewünscht, gleichmäßig versorgt.
Eine
große Baustelle gibt es bei Wilo-Heatfixx auch nicht: Die Montage geht
schnell, einfach und vor allem sauber von statten. Sie erfolgt mit
bekannten In-
stallationstechniken, ohne jegliches Spezialwerkzeug und
dauert gerade
einmal so lange, wie der Austausch einer herkömmlichen
Umwälzpumpe.