Stromsparend, umweltschonend, zukunftssicher
Die neue Hocheffizienzpumpenbaureihe „Wilo-Stratos GIGA“ setzt neue Maßstäbe bei der Energieeffizienz von Inlinepumpen.
Die
Hocheffizienzpumpenbaureihe „Wilo-Stratos GIGA“ für den oberen
Leistungsbereich in Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlanwendungen ist eine
komplette Neuentwicklung, erstmals werden dabei Trockenläuferpumpen von
extrem stromsparenden EC-Motoren angetrieben. Zugleich
vervollständigt Wilo damit jetzt die stromsparende
„Wilo-Stratos“-Familie. Basierend auf einem Motorwirkungsgrad von 94 %
bei 4,5 kW Motornennleistung erreichen die Pumpen nach Angaben des
Herstellers im Zusammenspiel mit einer neuen Hydraulik einen besonders
hohen Gesamtwirkungsgrad. Die Energieeffizienz des Motors beruht auf
dem neuen hocheffizienten HED-Antriebskonzept (HED – High Efficiency
Drive) von Wilo und geht sogar über die Grenzwerte der für die Zukunft
vorgesehenen und dann besten Effizienzklasse IE4 (gemäß IEC TS 60034-31
Ed.1) hinaus. Zudem werden alle Vorgaben der zum 16. Juni 2011 in Kraft
getretenen neuen EU-Verordnung unter der europäischen
Ökodesign-Richtlinie zur Energieeffizienz von Elektromotoren weit
übertroffen.
Zusammen mit der hocheffizienten Nassläuferpumpe
„Wilo-Stratos“ für den mittleren Leistungsbereich und der besonders
stromsparenden Umwälzpumpe „Wilo-Stratos PICO“ für kleinere Heizungs-
und Klimakreisläufe können Planer und Investoren alle Bedarfe in der
Gebäudetechnik mit den besonders stromsparenden
Wilo-Hocheffizienzpumpen abdecken. Hierfür greifen die
Leistungsbereiche der drei „Wilo-Stratos“-Baureihen lückenlos
ineinander.
Hydraulik und Antrieb sind dabei systematisch
aufeinander abgestimmt, was ebenfalls eine Grundlage für die sehr hohen
Gesamtwirkungsgrade der neuen Baureihe ist. Gegenüber alten, im Markt
befindlichen ungeregelten Pumpen lassen sich unter dem Strich nach
Herstellerangaben bis zu 70 % Energieeinsparung erzielen. Im Vergleich
zu herkömmlichen geregelten Pumpen beträgt das Einsparpotenzial bis zu
40 % (ermittelt gemäß Lastprofil Blauer Engel). Hieraus resultiert eine
schnelle Amortisation der Investitionskosten im Vergleich zu einer
Standardpumpe innerhalb von maximal zwei Jahren. Zudem lässt sich der
CO2-Ausstoß pro Jahr um bis zu 12,5 Tonnen je Pumpe (basierend auf dem
deutschen Energieerzeugungsmix) gegenüber entsprechenden ungeregelten
Pumpen reduzieren. Diese CO2-Menge entspricht den Emissionen eines
Mittelklasse-Pkw bei einer Fahrleistung von rund 90.000 km – mehr als
zweimal um die Erde.
Der neue Antrieb mit integriertem
Frequenzumformer bietet zudem kombiniert mit der ECM-Technologie einen
dreifach größeren Regelbereich im Vergleich zu herkömmlichen
elektronisch geregelten Pumpen. Hieraus resultiert eine erheblich
verbesserte Anpassungsfähigkeit an Veränderungen im Leistungsbedarf
hydraulischer Systeme und ein zusätzliches Energiesparpotenzial. Die
Bedienlogik entspricht durch die bewährte „Rote-Knopf-Technologie“ und
einem Display den bisher verfügbaren Modellen des Herstellers. Mit
Hilfe von einsteckbaren IF-Modulen, die optional verfügbar sind, können
verschiedene Schnittstellen zur Buskommunikation realisiert werden.
Dabei handelt es sich um eine platzoptimierte, integrierte Lösung ohne
externe Gateways. Es werden mit BACnet, Modbus, CAN, LON und PLR alle
gängigen Marktstandards zur Integration in die Gebäudeautomation
unterstützt.
Einsatzbereiche der neuen Serie
„Wilo-Stratos GIGA“ sind Heizungs-, Kaltwasser- und Kühlsysteme. Durch
einen zulässigen Temperaturbereich des Fördermediums von -20°C bis
+140°C weisen die Hocheffizienzpumpen ein sehr breites
Anwendungsspektrum auf. Für Klimaanwendungen sind sie durch eine
Kataphorese-Beschichtung und eine serienmäßige Kondensatdrainage
wirksam vor Korrosion geschützt. Die Hocheffizienzpumpe basiert auf
einem neuen Wilo-Trockenläuferdesign, das eine kompakte und
platzsparende Bauweise bei geringem Gesamtgewicht erlaubt. Dies
erleichtert nicht zuletzt Einbauhandling und Wartung deutlich.
Die
„Wilo-Stratos GIGA“ wurde bereits vor ihrer ersten offiziellen
Messepräsentation mit dem „iF product design award 2011“ ausgezeichnet.
Mit dem begehrten Designpreis werden neben der Gestaltungsqualität
unter anderem auch Innovationsgrad, Umweltverträglichkeit,
Funktionalität und Ergonomie gewürdigt.
Die Hocheffizienzpumpen der Baureihe „Wilo-Stratos GIGA“ sind in den Nennweiten
DN40-65 mit Nennleistungen bis 4,5 kW verfügbar und werden ab der ISH 2013 in
noch größerer Vielfalt verfügbar sein.