100, 300, 500 und 750 Lux – unterschiedliche Kriterien der
Lichtversorgung in den Kategorien „Gering“, „Mittel“ und „Hoch“ stehen
Planern im Rahmen der ÖNORM EN 17037 zur Tageslichtgestaltung in
Innenräumen zur Verfügung. Die neue Norm trägt dazu bei, der
Tageslichtversorgung und dem bewussten Platzieren von Fenstern und
Dachöffnungen noch mehr Bedeutung zu verleihen.
Dabei geht sie – anders
als der bisherige Nachweis anhand des Verhältnisses von Glas- zu
Nutzfläche – von der tatsächlichen Tageslichtversorgung anhand der
Beleuchtungsstärke aus. Entscheidende Faktoren sind der Standort, die
Position der Fenster, die Lichtdurchlässigkeit der Verglasung und die
reale Architektur. Die Norm deckt vier Planungsaspekte ab: die
Tageslichtversorgung, die Sichtverbindung zum Außenraum, die direkte
Sonnenlichtexposition und die Vermeidung von Blendung. Ihr
Anwendungsbereich umfasst alle regelmäßig und über längere Zeit von
Menschen genutzte Räume, z.B. in Büro-, Bildungs- und
Gesundheitsbauten, Hotels oder auch Produktionshallen.
Leitfaden zur
Tageslichtplanung mit der neuen ÖNORM EN 17037
Ein
für Planer erstellter Leitfaden zu Tageslichtplanung mit der ÖNORM EN
17037 gibt Auskunft darüber, was die Norm umfasst, welchen Einfluss das
Tageslicht auf den Komfort, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der
Nutzer hat und wie sich das Glasdachsystem VELUX Modular Skylights für
optimale Tageslichtlösungen nutzen lässt. Im kostenlosen E-Book
erfahren Sie, wie Planer mit VELUX Modular Skylights die vier Aspekte
der Tageslichtplanung abdecken können und gleichzeitig einen Beitrag
zur Energiebilanz und Belüftungsstrategie des Gebäudes leisten.
Tool zur
Tageslicht-Evaluierung
Der
VELUX Daylight Visualizer ist ein Planungstool für die Auswertung und
Analyse verschiedener Tageslichtsituationen in Gebäuden. Es können
Räume im Programm neu erstellt oder auch 3D-Modelle importiert werden.
In diesen virtuellen Modellen lassen sich Tageslichtquotient,
Belichtungsstärke und Leuchtdichte ermitteln und es können beliebige
Lichtszenarien ausgewertet sowie Tageslichteinfälle realistisch
dargestellt werden. Das Planungstool VELUX Daylight Visualizer steht
kostenlos zur Verfügung. Das Programm ist intuitiv und damit
ausgesprochen benutzerfreundlich zu bedienen. Die Ergebnisse der
komplexen Berechnungen im Hintergrund können zur Prüfung der Kriterien
der Tageslichtnorm ÖNORM EN 17037 verwendet werden.

die die drei Belichtungsvarianten nach ÖNORM EN 17037 für unterschiedliche Sheddach-Lichtband-Varianten
des Systems VELUX Modular Skylights analysierte.
Ausführliche Informationen finden Sie im „Leitfaden zur
Tageslichtplanung mit der ÖNORM EN 17037"