


Das neue Wohnungslüft-
ungsgerät recoVAIR bietet höchste Energieeffizienz und bestmögliche Luftqualität.
Neue Vaillant Wohnungslüftungsgeräte recoVAIR mit Wärmerückgewinnung
Das
Produkt überzeugt zum einen durch eine bedarfsabhängige, modulierende
Anpassung des Luftvolumenstroms und zum anderen durch eine
außergewöhnlich umfangreiche serienmäßige Ausstattung. So zählen u. a.
ein Feinstaubfilter der Klasse F7 und ein modulierender Bypass zur
Standardausrüstung.
Durch das neue System zur optimalen Feuchteregulierung gewährleistet
das Wohnungslüftungsgerät eine ideale Luftqualität. Erreicht wird dies
durch das Zusammenspiel von Feuchtesensoren mit der intelligenten
Regelung und der individuell besten Lüfterdrehzahl. Beim optionalen,
erweiterten System zur Feuchteregulierung wird dies durch den Einsatz
eines Enthalpie-Wärmetauschers sogar noch weiter gesteigert. Die
Luftfeuchtigkeit im Innenraum wird dabei z. B. im Winter auf dem
höchstmöglichen Niveau gehalten und dadurch aktiv die Auswirkungen zu
trockener Raumluft deutlich reduziert. Im Zusammenspiel mit der
besonders hochwertigen Filtertechnologie entsteht dadurch die
bestmögliche Luftqualität.
Neben Modellen für die Installation an der Wand bietet der Hersteller
auch eine Variante für die flache Deckenmontage, z. B. über der
Küchenzeile an.
„Bis zu 30 % Energieeinsparung im Vergleich zum Vorgängermodell,
maximal erreichbare Wärmerückgewinnung, bestmögliche Luftfeuchte und
Luftqualität im Wohnraum und ein effektiver Schutz der Wohnungs- oder
Hauseinrichtung – das sind die überzeugenden Nutzenargumente für den
Einsatz unseres neuen Lüftungsgerätes“, so Dr. Georg Patay, Leiter der
Marktentwicklung der Vaillant Group Austria. recoVAIR ist in sechs
Gerätevarianten mit Luftleistungen von 150 bis
360 m³/h erhältlich.
Mehr Informationen zu den Produkten von Vaillant finden Sie
hier.
Bilder: Vaillant