- Komplettsystem für Neubau oder Baubestand
- Preisgünstige Luft/Wasser-Wärmepumpe mit den hohen Vaillant Qualitäts-standards
- Wandhängende Hydraulikstation und Kompakt-Pufferspeicher
- Aktive Kühlfunktion
![]() |
Keine Spezialkenntnisse im Umgang mit Kältemitteln erforderlich
Die neue Wärmepumpe ist sehr kompakt ausgelegt und kann platzsparend nah an der Hauswand aufgestellt werden. Das Kältemittel wird in einem hermetisch dichten Kreislauf innerhalb der Wärmepumpe geführt. Deswegen benötigt der ausführende Installateur keinen Kälteschein oder kostenintensives Spezialwerkzeug. Zum System gehören die Rege-lung calorMATIC 470 sowie eine passende Hydraulikstation, die alle notwendigen Komponenten wie ein Ausdehnungsgefäß, ein Sicherheitsventil und ein Drei-Wege-Ventil zum Betrieb der Wärmepumpe enthält. Dies gewährleistet eine besonders einfache und schnelle Installation. Darüber hinaus ist ein Elektro-Heizstab in die Wärmepumpe integriert. Zusätzlich wird ein wandhängender Kompakt-Pufferspeicher mit rund 40 Litern Fassungs-vermögen angeboten, der im gleichen Design wie die Hydraulikstation erscheint. Der Kompakt-Pufferspeicher stellt die benötigte Umlaufwassermenge oder die hydraulische Entkopplung bereit. Bereits vorhandene und geeignete Warmwasserspeicher können selbstverständlich weiter verwendet werden.
Ideale und kostengünstige Ergänzung bestehender Wärmeerzeuger
„aroTHERM ergänzt bereits bestehende Wärmeerzeuger optimal“, erläutert Patay. „Mit vergleichsweise geringen Investitionskosten kann der Eigentümer den Anteil erneuerbarer Energien an der benötigten Wärmeenergie massiv erhöhen und gleichzeitig die Umwelt entlasten.“ Dafür sorgt auch die triVAI Regelstrategie, die in einem aus Wärmepumpe und konventionellem Heizgerät bestehendem Heizsystem grundsätzlich den kostengünstigsten Wärmeerzeuger aktiviert.
In warmen Zeiten sorgt die neue Wärmepumpe durch eine aktive Kühlfunktion kostengünstig und umweltfreundlich für zusätzlichen Komfort. Durch einen in den Systemregler bereits integrierten Feuchtesensor wird die Taupunktunterschreitung verhindert.
Die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe ist in vier Leistungsgrößen mit 4, 6, 8 oder 11 kW erhältlich. Im Baubestand ist die Wärmepumpe förderfähig, siehe auch Fördermittelrechner auf der Hompage von Vaillant www.vaillant.at