1. Stumpfer
Wandeinlauf bei EI30 Feuerschutz-Schiebetüren
1-flügelige Schiebetür manuell schließend mit Gegengewicht oder
Schließfeder
1-flügelige Schiebetür manuell mit Motor schließend
(Halbautomatisch)
![]() |
Durch diesen Wandeinlauf ergeben sich für Planer und Architekten ganz neue Designmöglichkeiten bei der Raumgestaltung.
2. Rauchdichtheit
1-flügelige Schiebetür manuell Schließend mit Gegengewicht oder
Schließfeder
1-flügelige Schiebetür manuell mit Motor schließend
(Halbautomatisch )
1-fügelige Schiebetür mit Automatik Antrieb - GEZE Powerdrive
Die maximale Öffnungsweite der Elemente beträgt B 2000 x H 2500mm
Bei diesen Elementen wurden mehrere Prüfungen gemäß EN 1634-3
(Leckrate) durchgeführt.
Im Kern geht es dabei um die Definition als Rauchabschlüsse nach Ö-Norm
B 3851 Klassifikation "S" und DIN-Norm 18095-1 Klassifikation "RS", die
den Durchgang von Rauchgasen von bis zu 200° unter bestimmten
Voraussetzungen verhindern, ohne dass sie dabei direktem Feuer
ausgesetzt sind.
3.
Teleskopschiebetür mit Freilauffunktion
1-flügelige Schiebetür, manuell mit Schließfeder
2-teilige Teleskop Schiebetür, manuell mit Schließfeder
3-teilige Teleskop Schiebetür, manuell mit Schließfeder
Die maximale Öffnungsweite der Elemente beträgt hier B 1800 x H 3840mm oder B 3960 x H 2982mm
Funktionsbeschreibung: Nach einmaligen öffnen kann die Schiebetür in jeder beliebigen Stelle geparkt und von Hand mit wenig Kraftaufwand bewegt werden. Erst über das Auslösen der Feststellanlage wird die Schiebetür durch den Schließmechanismus geschlossen.
4. EI30
Teleskopschiebetür
Wenn bei beengten Platzverhältnissen möglichst große Durchgangsbreite
und optimaler Personenfluss verlangt werden, dann sind
Teleskopschiebetüren dafür die passende Lösung: Sowohl im geschlossenen
als auch im offenen Zustand, aber auch beim Öffnen selbst benötigen die
gestaffelt angeordneten Tür- und Seitenelemente immer nur die Bautiefe
des Türsystems.
Das Besondere: Sturm bietet jetzt Teleskopschiebetüren mit EI30 Feuerschutz an. Das bietet besonders viel Freiraum für Planer und Architekten bei der Gestaltung bedarfsgerechter und großzügiger Raumsituationen.
Zahlreiche
Funktions- und Gestaltungsvarianten
Die kompakte Bauweise macht Teleskopschiebetüren für besonders schmale
aber auch für sehr große Durchgänge besonders geeignet – im Verhältnis
zur Einbaubreite stellen sie jeweils besonders große Durchgangsbreiten
zur Verfügung.
Sturm bietet auch bei diesem Türen-Typ wiederum die typische Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten und Funktionen. Sicherheit und Komfort für die Nutzer können optimal mit den individuellen Anforderungen und Wünschen vor Ort verbunden werden.
So ist die neue Sturm EI30 Feuerschutz-Teleskopschiebetür mit bis zu B 6000 x H 3800mm in der Ausführung mit drei Segmenten lieferbar. Bei zwei Segmenten belaufen sich die Höchstmaße auf B 4000 x H 3800mm. Damit wird auch klar, warum Teleskopschiebetüren gerade an Orten mit hoher Personenfrequenz verwendet werden, wie etwa in öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, Alters-/Behinderten-Heimen, Banken und Einkaufszentren.
Integrierte
Fluchttür
Gleichzeitig sind dort die Ein- und Durchgänge meist auch Fluchtwege.
Dazu hat Sturm die Möglichkeit, die Feuerschutz-Teleskopschiebetür mit
einer integrierten Fluchttür auszustatten.
Je nach Anforderungen wird die Drehtür in einer 1-flügeligen Variante mit B 1250 x H 2250mm oder 2-flügelig mit B 2200 x H 2110mm geliefert.
Verglasung und
Oberflächen wählbar
Für mehr Licht und Helligkeit auf beiden Seiten der Tür bietet Sturm
die neue EI30 Teleskopschiebetür auch mit einer mittigen Verglasungen
an – wahlweise ein- oder beidseitig flächenbündig. Oberfläche und
Rahmen sind furniert in mehreren Holzarten oder RAL lackiert lieferbar.
Die neue Sturm EI30 Feuerschutz-Teleskopschiebetür kann daher in jedes
Raum- und Farbkonzept nahtlos integriert werden. Beim Schienensystem
stehen drei Ausstattungsvarianten zur Verfügung: Halbautomatisch mit
motorischer Öffnung und Schließfeder, manuell mit Schließfeder oder
manuell mit Schließgewicht.
Mehr Informationen zu den Produkten von STURM finden Sie HIER.