Ermöglicht barrierefreie
Übergänge von Wegen und Terrassen
Die
breite Auflagefläche zu den
Steinen
sorgt für einen sicheren
Randabschluss. Der
sich in den Löchern verfestigende Splitt stabilisiert das Profil. Die
Rillen auf der Unterseite verhindern das Verrutschen während der
Verlege-
arbeiten. Die Lochreihe an der schmalen Profilseite zum Rasen
hin fördert den Feuchtigkeitsausgleich, hilft so dem Rasenwuchs und
erlaubt ein zusätzliches Anbringen von Nägeln, um die Festigkeit des
Randabschlusses weiter zu erhöhen.
Der nagelfreie Randabschluss eignet sich auch auf Dachkonstruktionen und
sonstigen Baustellen mit geringer Aufbauhöhe. Mit dem „Randabschluss
Netz“ können diese Bedürfnisse jetzt einfach
gelöst werden.
Dank dem angeschweissten Gewebe wird die Auflagefläche vergössert.
Die Stabilität des
Randabschlusses wird erhöht und die Nägel für die zusätzliche
Profilfixierung werden überflüssig. Innerhalb den Gewebemaschen
verfestigt sich der Splitt und die Kontaktfläche mit den Steinen bleibt
intakt.
Optima
Randabschlussprofile - die Vorteile
Harmonische Optik:
Rasen und
Plattenbeläge gehen harmonisch ineinander über.
Das Profil selbst ist nicht
sichtbar und der Belag bleibt trotzdem stabil.
Rasenfreundlich:
Da kein Beton
verwendet wird, kann der Plattenbelag entwässern. Der Rasen
erhält dadurch mehr Feuchtigkeit
wächst besser und bleibt länger grün.
Wirtschaftlich:
Das Optima
Randabschlussprofil ist Formgeber und Abschlusskante zugleich.
Das aufwändige Anbetonieren des Randes
entfällt, wodurch ein erheblicher
Zeit- und Kostenvorteil erzielt wird.
Mehr Informationen: hier
Details finden Sie unter: www.strasser-steine.at